Was unterscheidet Sparta von den ubrigen poleis?

Was unterscheidet Sparta von den übrigen poleis?

Eine Besonderheit der spartanischen Geschichte ist, dass es keine schriftlichen Quellen aus der Hand von Lakedaimoniern selbst gibt. Dadurch wurde das Bild Spartas von oft feindlich gesinnten Zeitgenossen aus anderen Poleis oder von mitunter romantisierenden Geschichtsschreibern späterer Zeiten geprägt.

Was sind die Unterschiede zwischen Sparta und Athen?

Unterschiede in der Führung der Stadtstaaten begannen in Athen Reformen, die den Weg in eine demokratische Gesellschaft ebneten. Jeder Bürger hatte in der athenischen Regierung ein Rede- und Mitspracherecht. Bürger waren jedoch nur erwachsene, freie Männer. Eine Demokratie gab es in Sparta nicht.

Was unterscheidet Sparta und Athen?

In Sparta regierten zwei Könige und demokratische Reformen wie in Athen planten die Spartaner nicht. Der Kriegsdienst und das Militär waren dagegen in Sparta sehr wichtig. Die Athener hatten da schon viel modernere Ideen.

Was waren die Höhepunkte der persischen Kriege?

Als ihre Höhepunkte dürfen die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) im ersten sowie die Seeschlacht von Salamis (480 v. Chr.) und die Schlacht von Plataiai (479 v. Chr.) im zweiten persischen Krieg gelten. Die Niederlage der Perser hatte weitreichende Auswirkungen auf die weitere persische, griechische und letztlich europäische Geschichte.

Warum begannen die Griechen mit dem Angriff?

Das könnte dafür sprechen, dass die Griechen erst mit dem Angriff begannen, als die Pferde bereits wieder eingeladen worden waren. Damit konnten sich die Griechen eine bessere Chance gegen die Perser ausrechnen, denn die schwere Infanterie der Athener und Plataier war diesen im Nahkampf überlegen.

Was waren die kriegerischen Auseinandersetzungen in Griechenland?

Im Zeitraum zwischen 490 und 480/479 v. Chr. erreichten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen, die Perserkriege, ihre Höhepunkte. Die Perser wollten nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes wieder ganz Griechenland unterwerfen und bedrohten es mehrfach mit großen Heeren und Flotten.

Wie endete der Peloponnesische Krieg?

Er endete mit dem Rückzug der spartanischen Truppen und der Einverleibung der ionischen Küstenstädte durch Persien. In der Endphase des Peloponnesischen Krieges waren Sparta und Persien gegen Athen verbündet, das 404 v. Chr. kapitulieren musste; Sparta war dadurch die unbestrittene Hegemonialmacht in Griechenland geworden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben