Was ist eine Nation für uns?
Das war früher einfach die Mode, bis man sagte: Das ist typisch für uns. Eine Nation ist eine große Gruppe von Menschen. Diese Menschen haben etwas gemeinsam. Das Gemeinsame können Merkmale sein wie: die Sprache, Traditionen, die Wirtschaft, ein Gebiet, eine Kultur, Religion, die Herkunft und manches andere.
Was sind die wichtigsten Merkmale einer Nation?
Das Gemeinsame können Merkmale sein wie: die Sprache, Traditionen, die Wirtschaft, ein Gebiet, eine Kultur, Religion, die Herkunft und manches andere. Was genau eine Nation ist, darüber streitet man seit langer Zeit. In keiner Nation haben alle Menschen wirklich alle Merkmale gemeinsam.
Was ist der Unterschied zwischen Nation und Staat?
Ein Beispiel für den Unterschied zwischen Nation und Staat ist das Deutschland des 19. Jahrhunderts. Bis zur Reichsgründung 1871 was das Land in zahlreiche kleine Staaten unterteilt. Allerdings hatten die Bewohner dieser Staaten ein Gefühl der deutschen Zusammengehörigkeit.
Welche Wahrscheinlichkeiten gibt es für mehrstufige Zufallsexperimente?
Ihre Wahrscheinlichkeiten lassen sich wie bei einstufigen Zufallsexperimenten berechnen oder simulieren. Beispiele für mehrstufige Zufallsexperimente sind das Ziehen von mehreren Kugeln aus einer Urne oder auch das mehrmalige Drehen eines Glücksrads.
Was ist die Nation in der Sprache?
In keiner Nation haben alle Menschen wirklich alle Merkmale gemeinsam. Das Wort Nation selbst kommt aus dem Lateinischen: „natio“ ist dort das Wort für Geburt. In unsere Sprache ist es über das Französische gekommen. Bekannt wurde der Ausdruck vor etwa 600 Jahren.
Was ist ein Nationalstaat?
Ein weiteres Wort lautet Nationalstaat: eine Nation hat ihren eigenen Staat. Im Vielvölkerstaat hingegen leben mehrere Völker. Dann ist es der Gedanke der Staatsnation, der sie zusammenhält. Die Wörter Volk und Nation werden außerdem oft durcheinander gebraucht. In manchen Staaten heißen die verschiedene Gruppen Nationen, in anderen Völker.