Welche Flughäfen können in Irland angeflogen werden?
Irland hat internationale Flughäfen in Dublin, im County Donegal in Carrickfinn, im County Kerry in Farranfore, im County Clare in Shannon sowie in Cork und Knock, die von Austrian Airlines, der Lufthansa, Swiss, TUIfly und den einheimischen Fluggesellschaften Aer Lingus und Ryanair angeflogen werden.
Welche Sprache spricht die Bevölkerung in Irland?
Die Bevölkerung spricht überwiegend Englisch, auch wenn eine (wiederkehrende) Zunahme der keltischen Sprache Irisch, die auch die ursprüngliche Sprache der Iren ist, angestrebt wird. Der amtlich verwendete deutsche Name ist Irland.
Wann erfolgte die Eroberung der irrischen Inseln?
Es folgte im Jahre 1169 die Eroberung durch die Normannen, die eine fortgesetzte Dominanz Englands über Irland einläutete. Anglo-Normannen konfiszierten den Landbesitz der Iren und vertrieben sie in den weniger fruchtbaren Westen der Insel.
Welche Heimtiere dürfen in Irland eingeführt werden?
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) gelten für Irland in Abweichung bzw. Ergänzung der Bestimmungen der Europäischen Union folgende Regelung: Heimtiere können mit einem EU-Heimtierausweis ohne Quarantänepflicht begleitet nach Irland ein- und ausgeführt werden.
Wie viele ausländische Touristen gibt es in Irland?
Es hat jährlich 10 Millionen ausländische Touristen. Irland war 2018 nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (kaufkraftbereinigt) das zweitreichste Land Europas, in der Welt das fünftreichste. Im Landesinneren der Insel finden sich überwiegend Ebenen, die außen von hügeligem Gebiet eingeschlossen sind.
Welche religiösen Gemeinschaften gibt es in Irland?
Die Bevölkerung Irlands bekannte sich 2016 zu 78,3 Prozent zum römisch-katholischen Glauben, 2,7 Prozent gehörten der anglikanischen Gemeinschaft an. Etwa 1,3 Prozent der Bevölkerung waren Muslime, 9,8 Prozent gaben an, keiner Religion anzugehören. Daneben gibt es noch kleinere methodistische und evangelisch-lutherische Kirchen.