Welche Kriege gab es im Nahen Osten?
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
- Erster arabisch-israelischer Krieg 1948/49 (Unabhängigkeitskrieg),
- Suezkrise 1956,
- Sechstagekrieg 1967,
- Jom-Kippur-Krieg 1973,
- Libanonkrieg 1982,
- Libanesischer Sommerkrieg 2006.
- Gaza-Krieg 2008/2009.
Was ist das Problem im Nahen Osten?
Der Konflikt seit 1948 Über die Jahre entwickelte sich der Nahe Osten zu einem internationalen Krisenherd. Die Auseinandersetzungen zwischen den arabischen Staaten und Israel sind ein Teil dieses Nahostkonfliktes. Unter den großen Spannungen leiden die Menschen der Region.
Was bedeutet Naher Osten?
Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. Insbesondere die Region des Fruchtbaren Halbmondes und die Arabische Halbinsel gehören zum Nahen Osten.
Was ist der Kalte Krieg im Nahen Osten?
Kalter Krieg im Nahen Osten. US-Präsident Dwight D. Eisenhower stellt im Kongress seine außenpolitischen Grundsätze vor. Es ist der 5. Januar 1957, die Geburtsstunde einer neuen Doktrin – der Eisenhower-Doktrin. Der Präsident will jedem Land im arabischen Raum mit Geld und Militär helfen, das sich vom Kommunismus bedroht fühlt.
Was waren die Machtbalancen im Nahen Osten nach dem Zweiten Weltkrieg?
Betrachtet man die Machtbalancen im Nahen Osten nach dem Zweiten Weltkrieg, so stellt man fest, dass alle am Krieg beteiligten arabischen Staaten eigene Machtinteressen verfolgten. Die Kampfhandlungen dauerten bis zum Frühjahr 1949 an und endeten mit einem Waffenstillstand und faktisch mit einer Niederlage der arabischen Armeen.
Was ist die Region des Nahen und Mittleren Ostens?
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen.