Wie eroberte David Jerusalem?
Adoni-Zedek, der kanaanitische Herrscher der Stadt (Josua 10:1), wurde während der Landnahme der Israeliten von Josua geschlagen, die Stadt selbst jedoch blieb in Händen der Kanaaniter. Vor über 3000 Jahren (um 1000 v. Chr.), eroberte König David Jerusalem von den Jebusitern und machte es zu seiner Königsstadt.
Wo steht die Geschichte von David in der Bibel?
Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.
Wer ist Abigail in der Bibel?
Abigajil ( אֲבִגַיִל avigajil, deutsch ‚Abigajil‘ übersetzt „Mein Vater ist Freude“, „Mein Gott ist Freude“) ist eine Person der Bibel. Sie ist die Frau Nabals und heiratet nach dessen Tod David.
Wann eroberte David Jerusalem?
David, sein Schwiegersohn, nahm den Kampf erst Jahre später wieder auf, denn er hatte zunächst andere Sorgen. König David | Der Legende nach eroberte König David 1004 v. Chr. Jerusalem.
Welcher König erobert Jerusalem?
Nebukadnezar II
Die Eroberung von Jerusalem im Sommer des Jahres 587 v. Chr. war die zweite Eroberung der Stadt durch die Chaldäer unter dem babylonischen König Nebukadnezar II.
Wer war der König von David?
König David war eigentlich ein (sehr) frommer Mann. Kaum eine andere Person in der Bibel wird so geehrt für seine Frömmigkeit wie David: „Ein Mann nach dem Herzen Gottes.“ David wurde von einem Fehltritt übereilt, er stolperte.
Was sind die Weggefährten von David?
Zu den Weggefährten Davids gehört → Jonatan, der Sohn Sauls, mit dem David eine enge Freundschaft verbindet. Hervorzuheben sind weiter die Söhne der Zeruja, → Abischai und → Joab sowie → Asaël, der freilich in jungen Jahren von → Abner, dem Heerführer Sauls, am Teich von → Gibeon getötet wird ( 2Sam 2,12-32 ).
Welche Bedeutung hat David für das Christentum?
David im Christentum. Davids Bedeutung für das Christentum beruht auf der Tatsache, dass Jesus als Messias Sohn Davids genannt wird. Vorbildlich wird auch sein Beten und die Reue nach der Verführung von Batseba gesehen sowie sein Kampfesmut (siehe Bild) bei Konflikten mit Feinden und mit Versuchungen.
Wie entstand die Auffassung von Sohn Davids?
Samuel 7,11-16), entstand seit den Propheten des Alten Testaments die Auffassung, dass der erwartete Retter für das Volk Israel ein Nachkomme (Sohn) Davids sein soll. So wird der Titel »Sohn Davids« zu einem Beinamen für Jesus Christus. Beiname des israelitischen Stammvaters Jakob. Als Volksname bezeichnet er das gesamte Zwölf-Stämme-Volk.