Was ist die Kategorie Flüssen in Israel?
Info: Die Kategorie:Fluss in Israel ist eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt und gehört zum WikiProjekt Geographie. Die Kategorie ist eine Objektkategorie; es werden ausschließlich Artikel zu Flüssen eingeordnet (z. B. Rhein ).
Was ist die bevölkerungsreichste Stadt Israels?
Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels ist Jerusalem; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an. Der größte Ballungsraum ist Gusch Dan um die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv-Jaffa.
Welche Regionen lässt sich in Israel einteilen?
Israel lässt sich in vier Regionen einteilen: Die Mittelmeerküste, die Hügellandschaft im Zentrum, das Jordantal und die Negev-Wüste.
Wann erfolgte die israelische Unabhängigkeitserklärung?
Dennoch erfolgte am 14. Mai 1948 die israelische Unabhängigkeitserklärung, und unmittelbar danach begann der erste Palästinakrieg durch den militärischen Angriff der arabischen Nachbarstaaten auf den jungen Staat. Die folgenden Jahrzehnte der Geschichte Israels sind vom andauernden arabisch-israelischen Konflikt entscheidend geprägt.
Wie groß ist das Bevölkerungswachstum in Israel?
Das Bevölkerungswachstum in Israel beträgt 1,2 %, die durchschnittliche Lebenserwartung 79 Jahre. Rund 95,5 % der Israelis können lesen und schreiben. Der Staat Israel ist eine parlamentarische Republik.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Israel?
Das ist unser kompletter Guide zu den Sehenswürdigkeiten in Israel. Es geht um Wahrzeichen wie den Strand in Tel Aviv, die Klagemauer in Jerusalem, das Rote Meer und Geheimtipps. Dazu kommen nützliche Tipps für eine Reise nach Israel. 1. Strand von Tel Aviv Der Tel Aviv Beach ist 14 km lange.
Wie viele Pflanzenarten gibt es in Israel?
Die Vegetation Israels reicht von Wüstenflora bis zu mediterran anmutenden Pflanzengemeinschaften. Wüstengebiete, asiatische Steppe und Mittelmeerflora geben etwa 2 500 Pflanzenarten Raum. Die Mehrzahl davon sind so genannte Xerophyten: Trockenpflanzen, die durch unterschiedlichste Methoden in der Lage sind, auch lange Trockenzeiten zu überdauern.
Was gibt es in Israels Natur?
In Israels Natur gibt es nicht nur Wüste, Staub und Krater, ab und zu kommt man an einer grünen Oase wie dieser hier vorbei: Der Fluss Hermon (oder auch Banias) fließt im Grenzbereich von Israel, Syrien und dem Libanon und schlängelt sich durch ein gleichnamiges Bergmassiv.
Welche Länder grenzt Israel an?
Es grenzt im Norden an den Libanon, im Westen an das Mittelmeer, im Süden an Ägyptenund im Osten an Jordanien und Syrien. Israel umfasst (in den Waffenstillstandslinien von 1949, der so genannten „Grünen Linie“) eine Fläche von insgesamt 20.766 km².
Welche Küste gibt es in Israel?
Das Land besitzt eine Küste zum Mittelmeer mit einer Länge von rund 275 km, sowie eine Küste zum Roten Meer mit rund 15 km. Die einzige Stadt an dieser Küste ist Eilat, die südlichste Stadt Israels. Israel umfasst (in den Waffenstillstandslinien von 1949, der so genannten „Grünen Linie“) eine Fläche von insgesamt 20.766 km². Davon sind: