Wie wird das Tote Meer noch genannt?

Wie wird das Tote Meer noch genannt?

Chr., kommt auf das Tote Meer – bei ihm ‚Asphaltsee‘ (Asphaltites) genannt – an mehreren Stellen seiner Naturalis historia zu sprechen: Es habe eine Länge von über 100 Meilen (entspricht etwa 150 km) und eine Breite von bis zu 75 Meilen (ca.

Warum trocknet das Tote Meer aus?

Um ein Drittel seiner Oberfläche ist das Tote Meer bereits geschrumpft. Rundherum reißt der Boden auf, Krater reihen sich aneinander, manchmal bis zu 20 Meter tief. Schuld ist unter anderem der Kampf ums Trinkwasser in dieser extrem trockenen und politisch instabilen Region.

Wie viel Meter liegt das Tote Meer unter Meeresspiegel?

427 m
Der stark salzhaltige See liegt in einer Senke des Jordangrabens und grenzt an Israel, Jordanien und das unter palästinensischer Verwaltung stehende Westjordanland. Das Tote Meer ist das tiefst gelegene Gewässer weltweit, sein Wasserspiegel liegt mittlerweile 427 m unter dem Meeresspiegel.

Wie hoch ist der Salzgehalt im Toten Meer?

„Das Tote Meer ist ein großer Salzsee, der vom Jordan gespeist wird. Der Salzgehalt des Toten Meeres beträgt im Durchschnitt etwa 28%. Das ist sehr hoch, denn der Salzgehalt des Mittelmeeres beträgt zum Beispiel nur etwa 3%. Auf Grund dieses hohen Salzgehaltes ist das biologische Leben im Toten Meer sehr eingeschränkt.

Was ist die Mineralzusammensetzung des Toten Meeres?

Die Mineralzusammensetzung des Salzes des Toten Meeres unterscheidet sich deutlich von der Salzzusammensetzung von Meerwasser. Es enthält ungefähr 50,8 % Magnesiumchlorid, 14,4 % Calciumchlorid, 30,4 % Natriumchlorid und 4,4 % Kaliumchlorid, bezogen auf die wasserfreien Salze. Der Rest entfällt auf zahlreiche Spurenelemente.

Was war der Name des Meeres in der Antike genannt?

Der heute in den meisten Sprachen gebräuchliche Name ‚Totes Meer‘ war bereits in der Antike geläufig, so bei Pausanias im 2. Jahrhundert als θάλασσα ἡ Νεκρά thálassa hē nekrá und Iustinus im 2. oder 3. Jahrhundert als Mare mortuum. Daneben wurde der See in der Antike auch ‚Asphaltsee‘ genannt, unter anderem bei Diodor und Plinius dem Älteren.

Was beeinflusst den Wasserpegel im Toten Meer?

Negativ beeinflusst wird der Wasserpegel durch die künstliche Verdunstung der kommerziellen Salzgewinnung. Die Zusammensetzung der Salze im Toten Meer ist hygroskopisch, was dazu führt, dass bei moderaten Temperaturen Wasser aus dem Toten Meer nie ganz verdunstet und sich auch keine Salzkrusten oder -kristalle bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben