Woher kommt der Begriff Renaissance?

Woher kommt der Begriff Renaissance?

Wiedergeburt der Antike Renaissance ist ein französisches Wort. Es bedeutet „Wiedergeburt“. Man spricht es in etwa: Re -nee-ssons. Die Renaissance bezeichnet eine Kunstepoche, und zwar die erste der Neuzeit.

Welche Städte sind die Zentren der europäischen Renaissance?

In der Toskana mit Florenz als Zentrum lagen die Anfänge der für die Renaissance charakteristischen Bildkomposition und Maltechnik und fanden von dort aus weitere Verbreitung.

Wie beeinflusste die Renaissance die Städte Norditaliens?

Ausgehend von den Städten Norditaliens beeinflussten die Künstler und Gelehrten der Renaissance mit ihrer innovativen Malerei, Architektur, Skulptur, Literatur und Philosophie auch die Länder nördlich der Alpen, wenn auch in jeweils unterschiedlicher Ausprägung.

Was ist die Renaissance in der Menschheit?

Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub.

Wie entwickelte sich die Renaissance in Italien?

Die Renaissance entwickelte sich in Italien sehr viel früher als im übrigen Europa, bezieht sie sich ja auch besonders auf die römische Antike. Im 15. und 16. Jhdt. war sie aber auch in Deutschland angekommen.

Was sind die wichtigsten Regionen der italienischen Kunstepoche?

Die Lombardei und die Emilia-Romagna zählen zu den wichtigsten Regionen der von Italien ausgehenden Kunstepoche der Renaissance. Die drei Städte Ferrara, Mantua und Sabbioneta gehören aus diesem Grund zum UNESCO-Welterbe. Federico Pellegrini in der südlich des Flusses Po gelegenen UNESCO-Stadt Ferrara ist Besitzer der ältesten Osteria der Welt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben