Wo hat die Tomate ihren Ursprung?
2014 KW34: Die Tomate kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Wildformen der Pflanze sind noch heute bis Nordchile verbreitet.
Welches Gemüse gibt es in Italien?
Aber auch Artischocken und Auberginen, Oliven und Olivenprodukte, Knoblauch, Zwiebeln, Spinat und Zucchini sind aus der italienischen Küche kaum wegzudenken.
Welche Farbe haben Tomaten ursprünglich?
Nun ja: Das rote Gemüse par excellence war ursprünglich gelb. Die italienische Bezeichnung für Tomate „pomodoro“ leitet sich von der goldenen Ursprungsfarbe ab und bedeutet „goldener Apfel“. Die Pflanze kam 1500 aus Südamerika nach Europa und verbreitete sich dann zwischen 1700 und 1800.
Welche Früchte gibt es in Italien?
Weiterhin sind im Land Oleander, Granatäpfel-, Feigen-, Zitronen- und Orangenbäume zu finden. Auf der Insel Elba wachsen u.a. Esskastanien.
Werden Tomaten gefärbt?
Aus Grün wird Rot: So wechseln Tomaten ihre Farbe Unreife Tomaten sind grün und enthalten Solanin, das für uns giftig ist. Durch das Reifegas Ethylen wird jedoch Lycopin produziert, ein Farbstoff, der zu den Carotinoiden gehört. Er färbt die Tomate rot.
Was brauchen Tomaten zum Wachsen?
Sie wachsen zunächst in die Höhe, gehen dann jedoch zu einer niederliegenden Wuchsweise über. In der Kultur werden die Triebe an Stangen oder Schnüren nach oben geleitet, damit die Früchte besser zu erreichen sind und die Pflanzen besser gepflegt werden können. So können Tomatenpflanzen bis zu 4 m hoch werden.
Warum schmückten die italienischen Tomaten in Italien?
Nach dem ersten Auftauchen der Tomate in Italien 1548/1555 schmückten die Tomatenpflanzen die italienischen Gärten zunächst überwiegend als Zierpflanzen, da sie aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Nachtschattengewächsen als giftig angesehen wurden.
Wie gelangten die ersten Tomaten nach Europa?
Geschichte der Tomate in Europa. Die ersten Tomatenpflanzen gelangten sehr bald nach der Eroberung Mittel- und Südamerikas nach Europa. Sie wurden Anfang des 16. Jahrhunderts von dem Spanier Hernán Cortés nach der Eroberung Mexikos erstmals nach Spanien gebracht.
Wie stehen die Tomaten in den Supermärkten herum?
In den Supermärkten stehen kistenweise Tomaten herum, meist die länglichen Flaschentomaten, die schon ziemlich reif und extrem schmackhaft sind. Daneben stehen dann Einweckgläser und sogar „Tomaten-Press-Maschinen“, mit denen der Saft aus den Tomaten gedrückt wird.
Wie lange dauert die Lagerung von Tomaten?
Lagerung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Im Gegensatz zu Blattgemüse ist die Tomate bis zu 14 Tage haltbar. Dabei verliert sie kaum wichtige Inhaltsstoffe. Fälschlicherweise bewahren viele Verbraucher, aber auch Gemüsehändler und Einzelhandelsketten Tomaten in Kühlräumen oder im Kühlschrank auf, wo sie deutlich an Geschmack,…