Wie geht es dir sizilianisch?
Präpositionen / Pronomen / … | |
---|---|
Come stai? | Wie geht es dir ? |
Come sta? | Wie geht es Ihnen? |
Come stai? | Wie geht ’s dir ? |
Così così! | Es geht so! |
Ist Sizilien ein eigenes Land?
Politisch hat Sizilien in der Republik Italien den Status einer autonomen Region mit Sonderstatus, was eine größere Autonomie bei der Gesetzgebung und im Bereich der Finanzen garantiert.
Wie viele italienische Dialekte gibt es?
Die italienischen Dialekte werden meist in drei große Dialektgruppen eingeteilt: die ober- oder norditalienischen Dialekte, die mittel- und süditalienischen Dialekte und die toskanischen Dialekte.
Was antwortet man auf Come STAI?
Gut danke!
Commento | Bin auch mit dieser Lösung einverstanden. „Wie gehts“ heisst nur „come va“. Das kann man auch in der arbeit sagen wenn man zB jemanden siezt. „Come stai“ würd ich auch eher übersetzen „wie gehts dir“. |
#2 | Exbi1 |
---|
Wie schreibt man das Wort Kommissar?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kommissar | die Kommissare |
Genitiv | des Kommissars | der Kommissare |
Dativ | dem Kommissar | den Kommissaren |
Akkusativ | den Kommissar | die Kommissare |
Wann ist die italienische Sprache entstanden?
Wie viele andere europäische Sprachen hat sich auch das Italienische ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. aus dem gesprochenen Latein – das im Mittelalter zu Vulgärlatein wurde – entwickelt: Es zählt also zu den sogenannten romanischen Sprachen.
Welche Dialekte gibt es in Italien?
Italienische Dialekte
- Toskanisch.
- Neapolitanisch.
- Sizilianisch.
- Venetisch.
- Ligurisch.
- Sardisch.
- Apulisch.
- Karte der italienischen Dialekte.
Wie groß ist der italienische Wortschatz?
Sprecher verzeichnet die italienische Sprache. Davon sind ungefähr 62 Millionen Muttersprachler, von denen 55 Millionen in Italien und etwa 7 Millionen im Ausland leben (man denke beispielsweise an die vielen italienischstämmigen Einwanderer in Argentinien, Australien oder Costa Rica).