Was ist Japans größtes Problem?
Japans größtes Problem. Tsunamis, Atomunfälle, Erdbeben, Wirtschaftsflauten und die wachsende Konkurrenz durch China: Man könnte denken, dies seien Japans größte Probleme. Doch etwas anderes scheint die dortige Gesellschaft viel mehr zu beunruhigen, nämlich Japans geringe Geburtenrate und das Desinteresse der jungen Japaner an Familiengründung.
Wie hoch ist die Geburtenrate in Japan?
Japan hat einen hohen Anteil von Kleinfamilien und Alleinstehenden, bedingt durch eine hohe Scheidungsrate und eine geringe Geburtenrate (1,3 Kinder pro Frau). Aufgrund der hohen Lebenserwartung und geringen Geburtenrate kommt es zu einer zunehmenden Überalterung der Gesellschaft.
Warum ist eine japanische Körpersprache unsichtbar?
Dieser unsichtbare Teil einer Kultur ist nicht so einfach zugänglich und es kann leicht zu Missverständnissen kommen. Daher hier ein paar typische Beispiele japanischer Körpersprache: In Japan gibt es keinen Zusammenhang zwischen Ehrlichkeit/Redlichkeit und direktem Augenkontakt.
Was sind japanische Minderheiten?
Minderheiten. Japan sieht sich als sehr homogene Nation; 98,5 % der Einwohner haben die japanische Staatsbürgerschaft und 99 % der Bevölkerung sprechen Japanisch als Muttersprache. Alle japanischen Staatsbürger gelten als „Japaner“, auch wenn Gruppen wie die Einwohner Okinawas (ca. 1,5 Millionen Menschen) oder die Ainu (ca.
Welche landwirtschaftlich genutzte Fläche gibt es in Japan?
Über die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Japan sind Reisfelder. Ebenfalls angebaut werden Gerste, Hafer, Mais, Weizen, Zuckerrohr und verschiedene Gemüsesorten. Ebenfalls bedeutsam für die japanische Wirtschaft ist die Fischerei, viele Menschen leben auch hiervon. Viehzucht gibt es Japan nur in geringem Maße.
Wie schnell ist die japanische Wirtschaft gewachsen?
Japans Wirtschaft ist im Frühjahr so schnell gewachsen wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von April bis Juni auf das Jahr hochgerechnet um 4,0 Prozent zu, wie die Regierung am Montag mitteilte. Damit wächst die Wirtschaft weit stärker als in den Vereinigten Staaten und kräftiger als von Ökonomen erwartet.
Was ist die Japanische Wirtschaftsgeschichte?
Japanische Wirtschaftsgeschichte. Als Wirtschaftsgeschichte Japans wird die Zeit ab dem 9. Jahrhundert betrachtet, aus dem erste wirtschaftliche Aktivitäten belegt sind. Die Interdependenz zwischen den ostasiatischen Nachbarn Japan, China und Korea zeichnet den Beginn des Fernhandels aus. Ab dem 15.