Wie ist das Leben in Nairobi?
Nairobi ist Kenias Hauptstadt, und wie das Land ist sie zerrissen, zwischen Armut und Wohlstand. In den Slums der Drei-Millionen-Stadt leben die Menschen so dicht beieinander, wie fast nirgends sonst auf der Welt. Mehr als 100.000 Nairobier drängen sich in den Armenghettos auf einem Quadratkilometer.
Wo liegt das Land Kenia?
Kenia ist ein Staat in Ostafrika. Er ist etwas größer als Frankreich und liegt beiderseits des Äquators. Im Südosten grenzt Kenia an den Indischen Ozean. Die Küste ist etwa 400 km lang.
In welchem Land leben die Massai?
Vier dieser Untergruppen leben hauptsächlich in Tansania, der größere Teil in Kenia. Das Volk ist vor allem in der Serengeti in Tansania sowie in der Masai Mara und dem Amboseli-Nationalpark in Kenia beheimatet.
Was ist der Staat von Nairobi?
Nairobi [na͜iˈroːbi] ist die Hauptstadt Kenias mit 4.397.073 Einwohnern (Zensus im August 2019), die auf einer Fläche von etwa 704 Quadratkilometern leben. Bis 2010 war Nairobi auch die Hauptstadt einer der acht Provinzen des Landes, heute liegt Nairobi im Nairobi County.
In welchem Land spricht man Swahili?
Gemeint ist die Sprache, die in Ostafrika (Kenia, Tansania, Uganda) und großen Teilen von Zentralafrika (Ruanda, Burundi, Kongo) als Verkehrssprache weit verbreitet ist. Sie ist eine der größten Verkehrssprachen Afrikas, ihre Funktion in Ostafrika vergleichbar mit der des Englischen in Westeuropa.
Wie groß ist Kenia im Vergleich zu Deutschland?
Allgemein
Kenia | Deutschland | |
---|---|---|
Fläche: | 580.370 km² | 357.580 km² |
Staatsform: | Präsidiale Republik | Föderale Parlamentarische Republik |
Unabhängig seit: | 1963 n.Chr. | 1955 n.Chr. |
Hauptstadt: | Nairobi | Berlin |
Wie viele Kenianer gibt es in der Bevölkerung?
Zu dieser Bevölkerungsstruktur kommen noch ca. 80.000 Kenianer asiatischer und ca. 60.000 europäischer Abstammung. Die Bevölkerung bekennt sich zu über 70% zum Christentum; weiterhin gibt es Anhänger von traditionellen Religionen, Muslime und Hindus.
Wie ist die Sozialstruktur in Kenia zu beschreiben?
Sozialstruktur und Bevölkerung: Die traditionelle Sozialstruktur in Kenia zu beschreiben ist müßig. Zu unterschiedlich sind die 42 offiziell anerkannten ethnischen Gruppen und zu rapide ist der gesellschaftliche Wandel. Die Berufung auf Tradition spielt in Kenia jedoch eine wichtige Rolle.
Wie ist die Unabhängigkeit von Kenia geregelt?
Kenia erlangte im Dezember 1963 die Unabhängigkeit von Großbritannien. Nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung im August 2010 ist Kenia in 47 halbautonome Gebietskörperschaften, sogenannte Counties, unterteilt, in denen jeweils ein gewählter Gouverneur regiert.
Was sind die größten Volksgruppen in Kenia?
Die Bantuvölker (Kikuyu, Luya, Kamba u. a.) bilden insgesamt 65% der Bevölkerung. Zweitgrößte Volksgruppe sind die Niloten (Luo, Kalenjin, Massai, Turkana, Samburu, Oromo, Somali) mit 30%. Das wohl bekannteste Volk Kenias, die Massai, bildet nur rund 1,6% der Bevölkerung.