Wo sass Loreley?

Wo saß Loreley?

Sie saß am Abhang des Felsens, nicht weit vom Strome, und band einen Kranz um ihre goldenen Locken. Jetzt vernahm er auch den Klang ihrer Stimme und war bald seiner Sinne nicht mehr mächtig. Er befahl den Schiffern, am Felsen anzufahren.

Was ist die Sage von Loreley?

Die Sage der Loreley: Sie kämmte ihr goldenes Haar… Ihr Aussehen und der Gesang waren so bezaubernd, dass die Schiffer auf dem Rhein zur Loreley hinaufsahen und auf die gefährlichen Riffe, Felsen und Untiefen des Rhein fuhren. Dabei kamen viele Schiffer ums Leben.

Ist Lorelei eine Meerjungfrau?

Die Loreley ist ein großer Felsen in Rheinland-Pfalz – und eine Meerjungfrau, die die Seefahrer um den Verstand brachte. Die Loreley ist ein Schieferfelsen in Rheinland-Pfalz nahe der Stadt St. Goarshausen und rund 30 km von Koblenz entfernt. Sie ist etwa 130 m hoch und überragt den Rhein an seiner tiefsten Stelle.

Warum ist die Loreley so gefährlich?

„Es ist ein sehr anspruchsvoller Abschnitt durch die enge Kurve, aber auch durch die Strömung“, sagt Florian Krekel vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Die Loreley ist außerdem die engste Stelle auf dem schiffbaren Abschnitt des Rheins – nur etwa 145 Meter ist der Fluss hier breit.

Wann entstand die Sage der Loreley?

In diese schwärmerische Stimmung hinein erfand der Dichter Clemens Brentano 1801 die Gestalt der Loreley für eine seiner Balladen. Bei ihm ist sie noch eine Zauberin, die sich aus Liebeskummer in den Rhein stürzt.

Woher kommt die Loreley?

Die Loreley ist ein Felsen am Rheinufer im Mittelrheintal. Der sprachliche Ursprung des Namens Loreley ist auf das keltische Wort ley zurückzuführen, das „Fels“ oder „Stein“ bedeutet.

Woher kommt die Sage die Loreley?

Loreley ist seit dem Kunstmärchen Lore Lay, das Clemens Brentano in seinem Roman Godwi (1801) in Balladenform erzählte, auch der Name einer Zauberin oder Nixe auf diesem Felsen. Dies konkretisiert Heinrich Heine durch die im Rhein verunglückenden Schiffer, die vom Gesang der Loreley abgelenkt sind.

Ist die Loreley eine uralte Sage?

„Das uralte Märchen“, wie es der Dichter Heinrich Heine schon 1824 nannte, verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Seitdem zieht die Loreley Touristen in Scharen an. Doch die gefährlichen Felsen im Rhein sind schon lange gesprengt, und auch das Echo fiel den Bauarbeiten für Zug und Auto zum Opfer.

Kann man mit dem Auto auf die Loreley fahren?

Am bequemsten kommt man mit dem Auto auf den Loreley-Felsen. Oben gibt es auch eine große Menge an Parkplätzen.

Ist Lorelei ein Mädchenname?

weiblicher Vorname, Variante von Lorley. Ursprünglich ist Loreley der Name eines Schieferfelsens, der kurz vor St. Erst durch Brentanos Ballade wurde er weiblich.

Wie kommt man zur Loreley hoch?

Für die Überquerung des Rheins gibt es neben der Fähre in St. Goar noch eine weitere Überfahrmöglichkeit in Koblenz über die Brücke. Folgen Sie bitte dann der Beschilderung bis zur Freilichtbühne Loreley.

Wie komme ich hoch zur Loreley?

Auch selbst klettern! Hoch auf die Loreley kommt man mit dem Auto. Dort erlebt man einen schönen Blick, aber so richtig klettern geht natürlich nicht. Dafür fährt man ein paar Kilometer weiter zum Rabenack-Klettersteig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben