Wo fließt der Jangtse?
Der Jangtsekiang, auch kurz Jangtse genannt, ist der drittlängste Fluss der Welt. Mit einer Länge von 6380 Kilometern ist er zugleich der längste Fluss Asiens. Sein Quellgebiet liegt im Hochland von Tibet in Qinghai. Der Jangtse mündet nördlich von Shanghai ins ostchinesische Meer.
Wo ist der Jangtse?
Der Jangtsekiang ist ein Fluss in China. Er ist 6300 Kilometer lang und damit der längste Fluss in Asien. Noch länger sind nur der Amazonas in Südamerika und der Nil in Afrika.
In welche Richtung fließt der Jangtsekiang?
Von West nach Ost fließend teilt er das Land in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Er wird, je nach Flussabschnitt, auch Changjiang oder Jangtsekiang genannt. Das bedeutet Langer Fluss, denn er ist 6.300 km lang, entwässert ein Fünftel des Landes und ein Drittel der gesamten Wassermenge Chinas fließt darin ab.
Wo liegt der Fluss Chang Jiang?
Der Jangtse, in China auch unter dem Namen Chang Jiang oder Yangzi bekannt, ist der längste Fluss Asiens. Er entspringt aus einem Gletscher im Hochland von Tibet (Qinghai-Tibet-Plateau) und fließt durch das südwestliche, zentrale und östliche China fast 4.000 Meilen bis in das Ostchinesische Meer.
Was heißt Jangtsekiang auf Deutsch?
– „Langer Strom, Langer Fluss“, kurz: 江, Jiāng). Mit 6380 Kilometern, von denen 2800 Kilometer schiffbar sind, ist er auch der längste Fluss Asiens und nach dem Nil und dem Amazonas der drittlängste Strom der Welt.
Wie wird der Fluss Jangtsekiang geschrieben?
Chang Jiang, auch: Changjiang geschrieben, ( 長江 / 长江, Cháng Jiāng – „Langer Strom, Langer Fluss“) ist die amtliche Bezeichnung.
Was ist der längste Fluss in China?
Der Jangtse ist der längste Fluss in China und der dritt längste Fluss in der Welt, direkt nach dem Amazonas und dem Nil. Der Jangtse, zusammen mit dem Gelben Fluss, ist bekannt als die „Mutter der Flüsse in China“, weil sie die lange und prächtige Kultur Chinas ernährt haben.
Was ist der Yangtze in chinesischer Geschichte?
Der Yangtze bildet eine natürliche Grenze zwischen Nord- und Südchina und spielt in der Geschichte Chinas eine bedeutende Rolle. Er war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Für die unterschiedlichen Abschnitte des Yangtze haben sich, je nach geographischer Lage, unterschiedliche Bezeichnungen herausgebildet.
Was sind die längsten Fließgewässer in China?
In China gibt es über 50.000 Fließgewässer mit einer Gesamtlänge von über 430.000 Kilometern. Die drei längsten Flüsse Chinas möchten wir Euch in diesem Artikel kurz vorstellen. Der offizielle Name des Yangtze oder Yangtzekiang ist Changjiang 长江, was „Langer Fluss“ bedeutet.
Was bedeutet Fluss in chinesisch?
Im Laufe der Geschichte haben sich in China einige unterschiedliche Begriffe für das Wort Fluss herausgebildet. Dies hat unter anderem damit zu tun, dass das Reich der Mitte sehr groß ist. Während man im Norden bevorzugt die Bezeichnung 河 (hé) benutzt, findet im Süden häufig der Begriff 江 (jiāng) Verwendung. Beides bedeutet übersetzt „Fluss“.