Wie nutzt der Mensch den Fluss?

Wie nutzt der Mensch den Fluss?

Zum Beispiel nutzt er Flusstäler als Siedlungsraum. Die Flüsse selbst dienen ihm als Verkehrswege, zur Energiegewinnung und zur Wasserversorgung. Diese Nutzung ist an einem naturbelassenen, stark verästelten Flusssystem aber nur schwer möglich.

Was hat der Mensch mit Hochwasser zu tun?

Die Ufer von Flüssen waren schon immer ein bevorzugter Siedlungsraum von Menschen. Hierdurch fließt nach starken Regenfällen mehr Niederschlagswasser in kürzerer Zeit in die Flüsse und führt damit zu weiter erhöhten Wasserständen bei Hochwasser. …

Ist die Nutzung der Flüsse nicht ökologisch unbedenklich?

Allerdings ist die Nutzung der Flüsse als Wasserstraßen auch nicht ökologisch unbedenklich. Das Beispiel Oberrhein zeigt, dass der Ausbau eines Flusses zur Wasserstraße starke Auswirkungen auf den Naturhaushalt hat. Die ganze Landschaft wird umgestaltet und dabei kommt es zur Zerstörung natürlicher Ökosysteme und ihrer Bewohner.

Welche Flüsse gehören zu den artenreichsten Lebensräumen?

Flüsse und ihre natürlichen Überflutungsgebiete, die Auen, gehören zu den artenreichsten und zugleich am stärksten bedrohten Lebensräumen. An großen Flüssen – in Europa vor allem Donau und Elbe, in Asien an Mekong und Ganges – führt der WWF richtungsweisende Projekte zum Erhalt und zur Renaturierung der Flusslandschaft und ihrer Auen durch.

Wie verbessern sich die Flüsse für die Schifffahrt?

Zur besseren Nutzung der Flüsse für die Schifffahrt und die Energiegewinnung werden sie durch Bauwerke gestaut, wodurch sich das Fließgefälle verringert. Mit Erhöhung der Wassertiefe für die Schifffahrt ergibt sich auch die Möglichkeit zur Energiegewinnung durch ein Wasserkraftwerk – und umgekehrt.

Was haben die Römer in den Flüssen vermutet?

Tatsächlich haben die Römer allen Flüssen ein männliches Attribut verpasst, denn sie vermuteten in den Flüssen männliche Flußgötter (vgl. „der Tiber“, „der Arno“, „der Po“…). Die Donau lag nun aber ebenfalls im römischen Einzugsgebiet, und die ist heute weiblich!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben