Warum heisst das Meer See?
Der Ausdruck Meer stammt von dem althochdeutschen Wort meri (vergleiche lateinisch mare), womit ursprünglich ein Sumpf bzw. ein stehendes Gewässer gemeint war.
Ist das Steinhuder Meer ein Meer?
Zugegeben: Von den Ausmaßen eines Meeres ist das Steinhuder Meer mit ca. 30 qkm weit entfernt und die maximale Wassertiefe in den Deipen liegt bei ca. Aber nicht nur weil es bei Steinhude liegt, heißt unser Heimatgewässer Steinhuder Meer!
Warum sagt man Ostsee?
Ostsee – Bedeutung Name Westlich der Ostsee liegt die ältere Nordsee. Um diese beiden Seen, die eigentlich ein Binnenmeer sowie ein Kanal sind, voneinander zu unterscheiden, führte man aus jeweils die beiden Begriffe Ost- und Nordsee ein.
Warum der und die See?
Das Substantiv benutzt man fast nur mit dem bestimmten Artikel die, nicht mit dem unbestimmten Artikel eine. See ist auch Teil des Namens mancher Meere: Es heißt zum Beispiel die Nordsee oder die Ostsee. Die See hat keinen Plural; man kann aber von den Meeren (und übrigens auch von einem Meer) sprechen.
Was ist der Unterschied zwischen einem See und einem Meer?
Der tatsächliche Unterschied zwischen einem See und einem Meer ist nun folgender: Meere stehen im offenen Austausch mit den Weltmeeren. Seen dagegen sind reine Binnengewässer, die nur über den so genannten hydrologischen Kreislauf, also Verdunstung und Niederschlag, mit den Ozeanen verknüpft sind.
Wie sind die See und das Meer miteinander austauschbar?
So sind die See und das Meer letztendlich als Synonyme zu sehen, man kann sie also in fast allen Kontexten miteinander austauschen. Der See jedoch ist hiervon klar zu unterscheiden.
Was ist eigentlich ein See?
Seen dagegen sind reine Binnengewässer, die nur über den so genannten hydrologischen Kreislauf, also Verdunstung und Niederschlag, mit den Ozeanen verknüpft sind. Das Kaspische Meer, Überrest des einstmaligen Weltmeeres Tethys, ist somit eigentlich ein See.
Wie wird das Schwäbisches Meer bezeichnet?
So werden auch heute noch große stehende Gewässer, die in diesem Sinne eher Seen (s. u.) sind, hierzulande als Meer bezeichnet, etwa das Zwischenahner Meer, das Steinhuder Meer, und auch der Bodensee wird volksläufig Schwäbisches Meer genannt. Erst im 16.