Wie groß ist Balchaschsee?
16.996 km²
Balkhash-See/Fläche
Welcher See liegt in Kasachstan?
Der Tengis See und die Kurgaldschiner Seen liegen in Kasachstan, das im Osten an China und im Westen und Norden an Russland grenzt. Kaum jemand in Europa, Amerika und Afrika kennt Kasachstan, obwohl es das neuntgrößte Land der Welt ist.
Was ist das Besondere an Balchaschsee?
Das stark zergliederte Südufer ist durch zahlreiche Inseln und Halbinseln geprägt. Die Größe des Balchaschsees schwankt abhängig vom Wasserstand. Er ist bis zu 620 km lang und bis zu 26 m tief; seine Wasseroberfläche liegt auf maximal 342 m. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 5,8 m.
Welcher See wird immer kleiner?
Einst war er der viertgrößte See der Welt, so groß wie Bayern. Heute ist der Aralsee um 90 Prozent geschrumpft. Die fünf Anrainerstaaten der Zuflüsse nutzen das Wasser für Landwirtschaft.
Wo ist Kasastan?
Zentralasien
Kasachstan liegt in Zentralasien und ist der neuntgrößte Staat der Erde. Nachbarländer sind Russland im Norden, Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan im Süden und die Volksrepublik China im Südosten.
Wie groß ist der Aralsee heute?
Die Wasserfläche des Nordteils wuchs dabei um mehr als 30 Prozent, auf nun rund 3300 Quadratkilometer, das Volumen beträgt 27 km³. Der Salzgehalt liegt dort heute wieder unter 1,5 Prozent, gegenüber vier Prozent Ende der 1990er Jahre; die Fischbestände haben sich erholt.
Wieso trocknete der Aralsee aus?
Die Gründe für das Verschwinden des Sees sind vielfältig. Vor allem die Wasserentnahme aus den beiden Zuflüssen des Aralsees, dem Amudarja und Syrdarja, führte zu den folgenschweren Veränderungen in der Wasserführung des Aralsees. Im Ergebnis fließt dem Aralsee kaum noch frisches Wasser zu.
Warum ist der Aralsee schrumpft?
Der Aralsee war einst der viertgrößte Binnensee der Welt. Die Gründe für das Verschwinden des Sees sind vielfältig. Vor allem die Wasserentnahme aus den beiden Zuflüssen des Aralsees, dem Amudarja und Syrdarja, führte zu den folgenschweren Veränderungen in der Wasserführung des Aralsees.