FAQ

Wie heißt der Play Store von Apple?

Wie heißt der Play Store von Apple?

Grund genug, noch mal einen Blick auf die Evolution der beiden wichtigsten Online-Märkte für Smartphone-Apps zu werfen – dem im Juli 2008 eröffneten App Store von Apple sowie dem im Oktober desselben Jahres gestarteten Android Market von Google, der heute Play Store heißt.

Wie kann ich App Käufe deaktivieren?

In-App-Käufe deaktivieren: Anleitung für Android und iOS

  1. Gehen Sie in die „Einstellungen“.
  2. Tippen Sie dort auf „Allgemein“ und dann auf „Einschränkungen“.
  3. Dort tippen Sie auf „Einschränkungen aktivieren“. Legen Sie nun Ihren Einschränkunscode fest.
  4. Schieben Sie nun den Regler bei „In-App-Käufe“ nach links.

Wie deaktiviere ich In-App-Käufe Iphone?

Um In-App-Käufe zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie Einstellungen -> Bildschirmzeit auf.
  2. Tippen Sie auf „Inhalts- und Datenschutzeinschränkungen“.
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei „Inhalt & Datenschutz“.
  4. Tippen Sie auf „Käufe im iTunes & App Store“.

Was bedeutet In-App-Käufe bei Android?

In-App-Käufe sind Käufe die, wie der Name schon sagt, innerhalb einer App stattfinden. Diese kommen vor allem häufig in Spielen vor. Du kannst dir dann Verbesserungen für Spiele kaufen oder bestimmte Funktionen freischalten.

Kann man Apps im App Store sperren?

Android bietet keine voreingestellte Methode, um Apps zu sperren. Dazu müssen Sie eine App wie „AppLock“ herunterladen. Dort können Sie den Zugriff auf gewisse Apps durch einen Sicherheitscode blockieren. Die Anwendung selbst kann ebenfalls mit einem Code versehen werden, sodass sie nicht gelöscht werden kann.

Wie kann ich Apps mit einem Passwort schützen?

AppLock: Android-Apps mit Passwort schützen Seit 2018 ist die App im Google Playstore unter neuem Namen zu finden: MAX AppLock – Datenschutz & App-Sperre. Wähle in AppLock ganz einfach die Apps aus, die zukünftig durch ein Passwort geschützt werden sollen und schon sind Deine Daten sicher.

Wie sperre ich meine Apps?

Mit „AppLock“ gesperrte Apps öffnen Wollt ihr die Android-Sperre wieder aufheben, öffnet „AppLock“. Damit nicht jeder, der euer Smartphone findet, einfach so alle Apps entsperren kann, muss der PIN-Code erneut eingegeben werden. Nun könnt ihr die Apps wieder entsperren.

Wie macht man ein Passwort für WhatsApp?

Ähnlich können auch Android-Nutzer*innen vorgehen. Öffnen Sie dazu WhatsApp und gehen Sie in die Einstellungen und den Unterpunkt „Account“. Hier können Sie zwar kein Passwort festlegen, aber die WhatsApp per Fingerabdruck-Sperre schützen.

Wie macht man ein Passwort?

Um ein sicheres, gutes Passwort zu erstellen, können folgende Tipps hilfreich sein: Kombination aus Zahlen, Ziffern und Zeichen nutzen, Sonderzeichen vermeiden. Keine Namen verwenden, nicht notieren. Mindestens acht bis zehn Zeichen als Länge auswählen.

Wie kann man WhatsApp?

Wollen Sie eine Nachricht verschicken, tippen Sie in WhatsApp auf „Chats“ und anschließend auf das „Nachrichten“-Icon, das oben oder unten rechts angezeigt wird, um einen neuen Chat zu starten. Jetzt sehen Sie eine Liste Ihrer Kontakte, die WhatsApp nutzen. Tippen Sie auf den Namen und ein neuer Chat öffnet sich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben