Wie viel regnet es im tropischen Regenwald?
Der Regenwald hat seinen Namen tatsächlich deswegen erhalten, weil es dort sehr viel regnet. Über das Jahr gerechnet, fallen im Regenwald durchschnittlich 2.000 Liter Regen pro Quadratmeter.
Wie ist die Temperatur im tropischen Regenwald?
Die Tropischen Regenwälder entwickeln sich nur in einem ganzjährig nahezu einförmigen Klima mit Temperaturen von über 24 ° C.
Warum regnet es im tropischen Regenwald mittags?
Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.
Wie entsteht der Regen im Regenwald?
Weil es in den Tropen so heiß ist, verdunsten die Regenwälder sehr viel Wasser. Dadurch steigt sehr viel feuchte Luft nach oben und kühlt wieder ab. Es entstehen Regenwolken, aus denen es jeden Tag heftig regnet! Dieser Vorgang wird auch „kleiner Wasser- kreislauf“ genannt.
Wie funktioniert der Wasserkreislauf im tropischen Regenwald?
Der große Wasserkreislauf Vom Meer wird durch bestimmte Winde, die sogenannten Passatwinde, kühlere, feuchte Luft bis zum Regenwald transportiert. Die kalte Luft trifft nun auf die warme Luft. Es entstehen Wolken, welche sich über dem Regenwald entleeren.
In welchem Bereich liegt der tropische Regenwald?
Tropische Regenwälder sind um den ganzen Globus herum verteilt von Südamerika, über Afrika bis nach Südostasien. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis wachsen sie in einer Welt ohne Winter, wo es immer feucht ist und keinen Frost gibt.
Warum regnet es immer im Regenwald?
Der Tagesablauf im Regenwald folgt einem immer gleich ablaufendem Kreislauf: Die Sonne scheint 12-14 Stunden am Tag und sorgt für eine enorme Verdunstung. Das verdunstete Wasser steigt mit der Luft nach oben, wodurch es bereits am Nachmittag zu erheblicher Wolkenbildung kommt.
Was ist ein tropischer Regenwald?
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der immergrüne Regenwald eine deutlich größere Artenvielfalt besitzt – er ist das Gebiet mit den meisten Arten auf der Erde. Was ist ein tropischer Regenwald? Die tropischen Regenwälder bilden Ökosysteme, die dem immerfeuchten, heißen Klima der Erde angepasst sind.
Was ist der Unterschied zwischen immergrünen Regenwald und tropischen Regenwald?
Man unterscheidet zwischen dem immergrünen Regenwald und dem gemäßigten Regenwald. Man nennt einen immergrünen Regenwald auch tropischen Regenwald, da es dort – im Gegensatz zu einem gemäßigten Regenwald – mehr als neuneinhalb feuchte Monate im Jahr gibt.
Was sind die klimatischen Bedingungen der tropischen Regenwälder?
Klimatische Bedingungen. Am ausgeprägtesten sind die Unterschiede zwischen der Tageshöchst- und der nächtlichen Tiefsttemperatur, die bis zu 10 °C betragen können. Weil unterscheidbare Jahreszeiten mit Vegetationspausen fehlen, bezeichnet man das Klima der tropischen Regenwälder auch als Tageszeitenklima .
Was meint man mit dem Wort Regenwald?
Mit dem häufig gebrauchten Wort Regenwald definiert man die Zone, die einen naturbelassenen Wald mit einem Klima von mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel beherbergt. Man unterscheidet zwischen dem immergrünen Regenwald und dem gemäßigten Regenwald.