Was ist wichtig für Lateinamerika heute?
Viel wichtiger für Lateinamerika heute: Die Automobilindustrie hat vor allem in Mittelamerika einige durch das lokale Lohnniveau und die Nähe zum US-Automarkt wirtschaftlich sehr erfolgreiche Unternehmungen. Bedroht werden diese u.a. durch die von US-Präsident Trump angekündigten „Strafzölle“.
Wie groß sind die Länder Lateinamerikas?
Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen. (Stand: 2019) Der Wortteil Latein- bezieht sich auf das Lateinische als Ursprung der romanischen Sprachen.
Welche Sprachen sind in Lateinamerika verbreitet?
Andere europäische Sprachen, die in Lateinamerika verbreitet sind, sind Englisch (zum Teil in Argentinien, Nicaragua, Panama und Puerto Rico), in geringerem Umfang auch Deutsch (im Süden Brasiliens und Chiles, in Argentinien und in deutschsprachigen Orten Venezuelas, Uruguays, Paraguays und Alina in Costa Rica), Italienisch (in Brasilien,
Was ist die Begriffsgeschichte von Lateinamerika?
Begriffsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der französische Ökonom und Panlatinist Michel Chevalier hatte die Bezeichnung „Lateinamerika“ in seinem 1836 erschienenen Bericht über seine Reisen durch Nordamerika Lettres sur l’Amérique du Nord eingeführt: „Die beiden Zweige der europäischen Zivilisation,…
Welche lateinamerikanische Städte haben die 10-Millionen-Grenze überschritten?
Vier lateinamerikanische Städte haben die 10-Millionen-Grenze längst überschritten und sind damit bevölkerungsreicher als viele der letztgenannten Länder: Buenos Aires (13,8 Millionen), Mexiko- Stadt (19,3 Millionen), Rio de Janeiro (15,4 Millionen) und São Paulo (17,9 Millionen) gehören zu den Mega-Cities der Welt.
Wie ging es mit der Einwanderung nach Lateinamerika?
Zählte Lateinamerika im 19. und frühen 20. Jahrhundert noch zu den Einwanderungsregionen, so hat sich dieser Trend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich umgekehrt. Aus wirtschaftlichen und politischen Gründen wandern viele Lateinamerikanerinnen und Lateinamerikaner vor allem in die USA, aber auch nach Europa und Asien ab.
Ist Lateinamerika reich an Kulturen und Kulturen?
Lateinamerika ist reich an Ethnien, Kulturen und Religionen und genießt immense Bedeutung in Literatur, Musik und Sport. Doch breite, sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen bleiben ohne Bildungschancen.
Wie viele Lateinamerikaner sind katholisch?
Etwa 70 % der Lateinamerikaner sind katholisch, aber der Einfluss dieser Kirche schwindet vor allem in Brasilien (nur noch rund 60 % Katholiken). Seit einigen Jahrzehnten steigt die Zahl der Mitglieder von – teils pfingstlichen – Freikirchen, die heute insgesamt etwa 20 % der Bevölkerung ausmachen.
Was ist die Wirtschaft von Lateinamerika?
Die Wirtschaft von Lateinamerika. In Lateinamerika ist nach Studien der Weltbank vor allem Brasilien das Land mit einem dynamischen Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent im Jahr. Viele Länder in Lateinamerika profitieren auf Grund der guten Beziehungen zu China vom wirtschaftlichen Aufschwung der Volksrepublik.