Wie wurden die USA zur Kolonialmacht?
Der Aufstieg der USA zur Weltmacht begann mit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg. In diesem Krieg verlor Spanien seine letzten bedeutenden Kolonien und Amerika stieg zur Kolonialmacht auf. Der Auslöser des Krieges war Kuba, welches die letzte verbliebene spanische Kolonie in der neuen Welt war.
Was geschah 1781 in Amerika?
Die Schlacht bei Yorktown am 19. Oktober 1781 war für die Amerikaner der entscheidende Sieg. Ein Friedensschluss mit den Engländern kam erst 1783 zustande. Sie erklärten sich endgültig bereit, die Unabhängigkeit der Amerikaner zu akzeptieren.
Was sind die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten?
Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten. Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der lateinamerikanischen Staaten und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und Wirtschaft.
Wie groß sind die Länder Lateinamerikas?
Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen. (Stand: 2019) Der Wortteil Latein- bezieht sich auf das Lateinische als Ursprung der romanischen Sprachen.
Was ist die Begriffsgeschichte von Lateinamerika?
Begriffsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der französische Ökonom und Panlatinist Michel Chevalier hatte die Bezeichnung „Lateinamerika“ in seinem 1836 erschienenen Bericht über seine Reisen durch Nordamerika Lettres sur l’Amérique du Nord eingeführt: „Die beiden Zweige der europäischen Zivilisation,…
Was war die Gegenreaktion in lateinamerikanischen Ländern?
In den 2000er Jahren kamen als Gegenreaktion in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern linke Parteien durch Wahlen an die Macht, was unter anderem auf der gefühlten Enttäuschung über die Ergebnisse der neoliberalen Politik beruhte und sich zum Teil äußerst negativ auf die Beziehungen zu den USA auswirkte.