Was bauten die Lateinamerikaner auf?

Was bauten die Lateinamerikaner auf?

Außerdem bauten sie Pyramiden und Tempel. Mit der Entdeckung Lateinamerikas zog es zahlreiche Forscher und Abenteurer in „die Neue Welt“, um sie zu erobern. Die wichtigsten von ihnen und ihre Routen sind: Kolumbus (1492: über den Atlantik nach Hispaniola und Kuba; 1498: über den Atlantik aus südlicher Richtung nach Hispaniola)

Wie läßt sich die deutsche Auswanderung nach Lateinamerika gliedern?

Vereinfacht läßt sich die deutsche Auswanderung nach Lateinamerika seit dem frühen 19. Jahrhundert in mehrere Phasen gliedern. Am Anfang stand ein erster größerer, von der europäischen Hungerkrise 1816/17 ausgelöster Einwanderungsschub vor allem nach Brasilien, der bis in die 1820er Jahre andauerte.

Was brachten die Europäer nach Lateinamerika?

Während aus den Kolonien allerlei Bodenschätze und Waren nach Europa transferiert wurden, brachten die Europäer in großer Zahl afrikanische Sklaven in die Region, welche im Bergbau und auf den Plantagen arbeiten mussten. In 400 Jahren wurden rund 12 Millionen Menschen nach Lateinamerika – insbesondere nach Brasilien – verschleppt.

Was besaßen die Lateinamerikaner?

Sie besaßen eine reichhaltige Mythologie und so gehörten Opfergaben zu ihrem religiösen Leben. Außerdem bauten sie Pyramiden und Tempel. Mit der Entdeckung Lateinamerikas zog es zahlreiche Forscher und Abenteurer in „die Neue Welt“, um sie zu erobern. Die wichtigsten von ihnen und ihre Routen sind:

Was waren die wichtigsten Zielländer der deutschen Auswanderung nach Lateinamerika?

Klassische Zielländer der deutschen Auswanderung nach Lateinamerika waren die „Cono Sur-Länder“ Brasilien und Argentinien, in geringerem Maße auch Uruguay und Chile. Die Auswanderung nach Mexico, Zentralamerika, in die Karibik und nach Kolumbien blieb unbedeutend.

Was war die Geschichte der indigenen Völker Lateinamerikas?

Geschichte der indigenen Völker Lateinamerikas. Die Olmeken. Die Olmeken waren das Wasser und die Feuchtigkeit gewohnt: Im heutigen Tabasco und Veracruz gab es ein verzweigtes Labyrinth von Flüssen, Seen und Lagunen, dazwischen Wälder und Sümpfe, der Boden war sehr fruchtbar.

Was war die Entdeckung des südamerikanischen Kontinents?

Mit der „Entdeckung“ Amerikas machte Kolumbus den ersten Schritt hin zur Kolonialisierung des südamerikanischen Kontinents. Nun war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Einheimischen, beziehungsweise die unterdrückte Bevölkerung gegen ihre Machthaber erhoben. Bereits seit 200 Jahren sind die meisten Staaten Südamerikas unabhängig.

Wie begann die Kolonialisierung des südamerikanischen Kontinents?

1492 begann die Besiedelung Südamerikas durch die Europäer, vor allem die Spanier. Mit der „Entdeckung“ Amerikas machte Kolumbus den ersten Schritt hin zur Kolonialisierung des südamerikanischen Kontinents. Nun war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Einheimischen, beziehungsweise die unterdrückte Bevölkerung gegen ihre Machthaber erhoben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben