Warum wurde der Jesuitenorden aufgehoben?
Dass die französischen Patres dem Papst absoluten Gehorsam schuldeten, also mehr Loyalität als der französischen Krone, löste erhebliche Empörung aus. Das Pariser Parlement verbot den Jesuiten daraufhin jegliche Verbindung mit ihren Oberen und zog ihren Besitz ein.
Was glauben Jesuiten?
Der Spanier Ignatius von Loyola gründete 1534 die „Societas Jesu“ (Gesellschaft Jesu). Hauptanliegen des Jesuitenordens war die innere Erneuerung der katholischen Kirche und ihrer Geistlichen. Dem dienen die „Geistlichen Übungen“, 30-tägige Exerzitien in großer Stille zur Einübung in die Glaubensgeheimnisse.
Was unterscheidet die Jesuiten von anderen Mönchsorden?
Im Unterschied zu anderen Orden verzichten die Jesuiten auf eine eigene Ordenstracht; sie leben auch nicht zurückgezogen im Kloster, sondern unterrichten zum Beispiel an Hochschulen. Die Jesuiten gelten als intellektuelle Speerspitze der katholischen Kirche und sind bekannt für anspruchsvolle Predigten.
Warum wurde die Berufung der Jesuiten nach Luzern verboten?
Die Berufung der Jesuiten nach Luzern gab Anlass zu heftigen Reaktionen und führte zu den Freischarenzügen und dem Sonderbund. Nach dem Sonderbundskrieg wurden alle Jesuiten aus der Schweiz ausgewiesen und die Tätigkeit des Ordens in der Bundesverfassung von 1848 verboten.
Was ist der Vorwurf für die Jesuiten in Brasilien?
Dies genügte zusammen mit dem Vorwurf, die Jesuiten würden in den Kolonien einen „ Staat im Staate “ bilden, um die übrig gebliebenen Reduktionen in Brasilien auflösen zu lassen.
Was entfalteten die Jesuiten von den Ordenshäusern?
Von den Ordenshäusern aus entfalteten die Jesuiten eine rege Tätigkeit, die vor allem die Predigt und die Seelsorge einschließlich der Beichte umfasste. Hier entwickelten sie eine besondere Kasuistik, die bei der Zumessung von Bußen für Sünden auch die mildernden Umstände bei der Begehung berücksichtigten.
Was war der Anlass der Feindschaft gegen die Jesuitenreduktion?
Konkreter Anlass der Feindschaft gegen den Orden waren die Jesuitenreduktion in Südamerika. Als im Jahr 1750 sieben dieser Siedlungen geräumt werden sollten, weil ihr Gebiet bei einem Gebietstausch an die spanische Krone fallen sollte, wehrten sich die dort lebenden Indios gewaltsam gegen ihre Umsiedlung ( Krieg der sieben Reduktionen ).