FAQ

Wie benutzt man einen Atlas?

Wie benutzt man einen Atlas?

Am Ende eines Atlas findet man ein Inhaltsverzeichnis. Dort stehen die Länder, Städte, Gebirge und so weiter in einer langen Liste, in der Reihenfolge des Alphabets. So kommt man schnell zu dem Wort in der Liste. Dahinter steht dann eine Seitenzahl, damit man das Gesuchte leicht im Atlas findet.

Was sind die drei Teile des Atlas?

Vorne: Erde physische Hinten: Erde politisch 2. Kartenverzeichnis: Auf diesen Seiten findest du die Karten nach Kontinenten und Themen sortiert – mit der Seitenzahl. 3. Kartenteil 4.

Wie kann man mit dem Atlas lokalisieren?

So bestimmen Sie Koordinaten

  1. Suchen Sie sich eine Karte aus dem Atlas aus und wählen Sie danach einen Ort aus.
  2. Als Nächstes untersuchen Sie den Standort der Stadt.
  3. Der nächste Punkt der Festlegung beinhaltet die Lage des Ortes auf dem Längengrad.
  4. Schenken Sie nun der Blattumrandung der Teilkarte Beachtung.

Wie wird ein Atlas aufgebaut?

Der Atlas ist in verschiedene Teile gegliedert: Das Kartenverzeichnis. Auf den ersten Seiten des Atlas findest du einen Überblick und ein Verzeichnis aller Karten mit Angabe der Seitenzahlen. Die Karten sind im Verzeichnis nach Regionen oder nach Themen ge- ordnet. Der Kartenteil.

Welche Atlas Arten gibt es?

Gliederungsmöglichkeiten

  • Papieratlas.
  • elektronischer Atlas.
  • Audio-Atlas.

Was ist das Register im Atlas?

Register Im Register (S. 263 – 293) findest du – nach dem Alphabet geordnet – alle auf den Karten vorkommenden Namen von Ländern, Städten, Flüssen, Seen, Bergen, Gebirgen, usw.

Was befindet sich in einem Atlas?

Der Atlas (Plural Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge.

Was ist ein Kartenteil im Atlas?

Kartenübersicht Die Kartenübersicht befindet sich im Umschlag. Hier findest du ein Verzeichnis aller Karten, sowie eine Angabe der Seiten, auf denen diese zu finden sind. Die Karten sind zunächst nach Regionen und dann nach Themen geordnet.

Woher kommt der Begriff Atlas?

In der griechischen Sage ist Atlas ein Riese, der auf seinen Schultern den Himmel trägt. Er soll versteinert worden sein zum Atlasgebirge. Atlas trug also die Verantwortung für die Erde. Deshalb heißt dein Buch mit den tollen Landkarten heute Atlas!

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben