FAQ

Wie viel kostet eine Keramikkrone?

Wie viel kostet eine Keramikkrone?

Mit Metall verschmolzene Kronen kosten zwischen 875 und 1.400 EUR pro Zahn. Metallkronen aus Goldlegierungen oder Nichtedelmetalllegierungen kosten durchschnittlich 830 bis 2.465 EUR pro Zahn. Wenn Sie eine Keramikkrone erhalten, können die Kosten zwischen 800 und 3.000 EUR pro Zahn variieren.

Wie viel übernimmt die Krankenkasse bei Zahnkronen?

Mit welchen Kosten muss man bei der Zahnkrone rechnen? Die Arbeits- und Materialkosten bei Zahnkronen sind sehr hoch. Zahnkronen werden innerhalb der Regelversorgung erstattet, so dass die Krankenkasse gut 50 Prozent der Kosten übernimmt. Die restlichen Kosten muss der Patient aus der eigenen Tasche leisten.

Was ist besser Keramik oder Zirkon?

Zirkonoxid ist ein chemisch wiederstandsfähiges Material mit hoher Biegefestigkeit, das viel stärker ist, als das Gerüst der Metallkeramikkronen. Zirkonkronen sind daher langlebiger, da sie weder platzen, noch splittern oder zerspringen.

Was sind Zirkonia Kronen?

Eine als Zirkonkrone bezeichnete Vollkeramikkrone besteht aus einem keramischen Kern aus Zirkoniumdioxid und einer keramischen Verblendung. Von Karies befallene Zähne drohen abzusterben, wenn der Zahnarzt nichts unternimmt. Ist der Zahn bereits sehr stark geschädigt, muss die Karies großflächig entfernt werden.

Welche Krone ist die beste?

Fazit. Klären Sie im Gespräch mit Ihrem Zahnarzt, welche Kronenart aus zahnmedizinischer Sicht am besten für Sie geeignet ist. Für Kostenbewusste empfehlen sich grundsätzlich Vollgusskronen für den nicht sichtbaren Bereich. Verblendkronen eignen sich für die sichtbaren Zähne.

Wie lange hält eine Keramikkrone?

Allgemein gültige Regeln zur Haltbarkeit einer Krone gibt es nicht, da viele Faktoren auf das Ersatzstück einwirken. Richtwerte gehen von einem Zeitraum von zehn bis 15 Jahren und mehr aus. Bei gesetzlich versicherten Patienten besteht eine Gewährleistungspflicht von zwei Jahren.

Was zahlt die AOK bei Kronen?

Für Alleinstehende: 1.316,00 Euro. Mit einem Angehörigen 1.809,50 Euro. Für jeden weiteren Angehörigen: 329,00 Euro.

Ist Zirkon Vollkeramik?

Zirkoniumdioxid, auch kurz Zirkonoxid oder Zirkon genannt, ist ein nichtmetallischer anorganischer Werkstoff. Auf Grund des Unterbaus aus Zirkon sind Vollkeramik-Zahnkronen und Zahnbrücken heute genauso haltbar wie diejenigen mit einem Gerüst aus Metall.

Welches Oxid ist in Zahnkronen enthalten?

Zirkonoxid wird unter anderem als prothetisches Material – zum Beispiel für Hüftgelenksimplantate – oder in der Zahnmedizin zur Herstellung von zahnfarbenen Kronen, Brücken und Implantaten verwendet, die kein Metall enthalten sollen. Bei Teleskopprothesen können Primärteleskope aus Zirkonoxid hergestellt werden.

Welches Oxid enthalten Zahnkronen?

Das Zirkonium-Oxid befindet sich innern der Zahnkrone, das mit Porzellan bedeckt wird. Metallfreier Zahnersatz aus Zirkonoxid hat eine gute Verträglichkeit und hohe Langlebigkeit, was die gute Eigenschaft einer „Krone aus Zirkon“ ausmacht.

Welche Krone hält am längsten?

Vollguss-Zahnkronen, die auch Vollkrone oder Metallkrone genannt werden, finden vor allem im Bereich der Seitenzähne Verwendung. Sie gehören zu den Kronen-Arten mit der längsten Haltbarkeit.

Wie gut sind Keramikkronen?

Das Material ist äußerst gut verträglich und löst keine Allergien aus. Vollkeramikkronen sind langlebig. Sie verfärben sich nicht und reiben sich auch nicht ab. Dadurch ist die Haltbarkeit sehr hoch.

Wie hoch sind die Kosten für eine zirkonkrone?

Wie erwähnt, liegen die Kosten für eine Zirkonkrone zwischen rund 500 bis 2000 Euro. Die Kosten sind daher um ein Vielfaches höher, als bei Kronen aus anderen Materialien. Weil die Krankenkassen nur einen festen Zuschuss für Kronen unabhängig des gewählten Materials gewähren, tragen Sie hier eine sehr hohe Eigenbeteiligung.

Was ist ein zirkonischer Zahnersatz?

Zirkon ist sehr hart und hat eine sehr hohe Biegefestigkeit. Aufgrund der helleren Farbe und in Verbindung mit speziell dafür abgestimmten Keramiken lässt sich heutzutage ästhetisch und funktionell einwandfreier Zahnersatz sowohl für den Frontzahn- als auch für den Seitenzahnbereich herstellen.

Wie wird Zirkonoxid in der Zahnmedizin eingesetzt?

Aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften, wird Zirkonoxid mittlerweile sehr häufig im Bereich der Zahnmedizin, als Ausgangsmaterial für Zahnersatz, eingesetzt. Auf Grund ihrer Materialeigenschaften eignet sich diese Spezial-Keramik hervorragend für die Herstellung von Zahnkronen und Zahnbrücken.

Wie kann ich eine zirkonkrone passgenau einsetzen?

Um eine Zirkonkrone passgenau einsetzen zu können, bereitet der Zahnarzt zunächst den Zahnstumpf vor, auf dem die Krone später haften wird. Dieser wird mit einem speziellen Schleifer – oftmals aus Diamant – soweit geschliffen und poliert, dass er der Zirkonkrone später optimalen Halt bietet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben