Wann beginnen die Festlichkeiten in Mexiko?

Wann beginnen die Festlichkeiten in Mexiko?

Schon in der Zeit vor Weihnachten beginnen die Festlichkeiten in Mexiko. Vom 16. – 24. Dezember feiert man die „posada“. Das ist Spanisch und bedeutet „Beherbergung“. Mit den posadas soll die Suche von Maria und Josef nach einer Herberge nachgestellt werden.

Wie wird der mexikanische Tag gefeiert?

Der Tag wird gefeiert in Gedenken an die Symbolik der mexikanischen Flagge und steht für Unabhängigkeit, Freiheit, Einheit und Rechte der Mexikaner. Die Farben stehen für: Grün = Hoffnung, weiss = Einheit, rot = Blut der Nationalhelden.

Wie wird Weihnachten in Mexiko gefeiert?

Im Gegensatz zum deutschsprachigen Raum, wird Weihnachten in Mexiko nicht unbedingt still und besinnlich gefeiert, sondern ist ein fröhliches Familienfest mit vielen sozialen Kontakten, Musik, Tanz, Essen und Trinken. Ein traditioneller Weihnachtsbrauch sind die Posadas, welche vom 16. Dezember bis zum Heiligabend, dem 24.

Wie wird die Vorweihnachtszeit in Mexiko ausgeschöpft?

Dabei wird insbesondere auch die Vorweihnachtszeit – die je nach individueller Vorfreude und Motivation schon ab Mitte November beginnen kann – voll ausgeschöpft. Verschiedene Bräuche und Traditionen zeichnen die Festivität in Mexiko aus.

Was ist ein mexikanischer Weihnachtsbrauch?

EIN MEXIKANISCHER WEIHNACHTS- BRAUCH: PINATA. In Mexiko feiert man Weihnachten mit einem Brauch, der besonders den Kindern Freude macht – der Piñata. Die Piñata ist ein Ton- oder Papiergefäß, geformt als eine von verschiedenen Figuren. Die klassische Form hat sieben Zacken, die an böse Taten erinnern.

Welche Feiertage sind die wichtigsten in Mexiko?

Weihnachten ist einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. Wobei der Vorweihnachtszeit, mit den traditionellen Bräuchen wie Posadas, Pastorelas, Piñatas und all den kulinarischen Köstlichkeiten, eine ebenso grosse Bedeutung zukommt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben