Was ist wichtig bei einer Broschüre?
Eine Broschüre muss optisch ansprechend sein, vor allem Titelblatt und Rückseite, schließlich fallen diese dem Leser zuerst ins Auge und entscheiden darüber, ob sie weiter beachtet wird. Setzen Sie in Ihrer Broschüre auf optische Highlights.
Was gehört in einen Imageflyer?
Das sollten Sie beim Erstellen einer Imagebroschüre unbedingt berücksichtigen:
- Angebot (Produkte, Dienstleistungen, Services, Geschäftsfelder)
- Firmenphilosophie, Werte beziehungsweise Kernbotschaft.
- Marktposition.
- Arbeitsweise.
- Mitarbeiterführung und –umgang.
- Kundennutzen.
- soziales Engagement.
- Referenzen und Auszeichnungen.
Wie macht man eine gute Broschüre?
5 Dinge zur Gestaltung Ihrer Broschüre, auf die Sie achten müssen
- Beurteilen Sie immer eine Doppelseite als Gesamtobjekt.
- Platzieren Sie je nach Größe 2-5 Bilder pro DIN A4-Seite.
- Vermeiden Sie Treppen.
- Sorgen Sie für optische Achsen.
- Vermeiden Sie Bleiwüsten.
Was steht auf der letzten Seite einer Broschüre?
Die letzte Seite Deiner Broschüre sollte immer dem Impressum, sowie Kontaktmöglichkeit vorbehalten sein. Vor allem bei längeren Broschüren ist es unerlässlich, Seitenzahlen anzugeben. Denkbar ist auch ein kurzes Inhaltsverzeichnis auf der zweiten Seite, um Lesern einen Schnelleinstieg zu ermöglichen.
Wie gestaltet man einen Prospekt?
Prospekte sind oft dreifach gefaltet, aber das muss nicht sein. Sie können ein überzeugendes Design erstellen, indem Sie mit dem Leporello-Format eine längere Gestaltung wählen. Wenn Sie dies richtig machen, wirkt der zusammengefaltete Prospekt wie ein Heft – wie dieser von MCA.
Was gehört alles in ein Prospekt?
In einem Produkt-Prospekt wird in der Regel ein ganz bestimmtes Produkt, eine zusammenhängende Produktserie oder mehrere verschiedene Produkte eines Unternehmens vorgestellt, wobei man unter „Produkt“ im Allgemeinen sowohl bestimmte Waren oder Warengruppen versteht, als auch spezielle Dienstleistungen (zum Beispiel …
Was ist ein imageprospekt?
Die Imagebroschüre gehört zu den Werbemitteln im Marketingmix eines Unternehmens. Sie gilt als Premium-Produkt unter den Prospekten und allen übrigen Maßnahmen im Bereich der Printmedien. Inhaltlich repräsentiert sie das Unternehmen als Ganzes.
Was kostet eine Imagebroschüre?
Die Preise richten sich nach der Menge der Seiten, dem Format und der voraussichtlichen Menge an Inhalt pro Seite. Eine 4-seitige A4-Broschüre liegt bei ca. 299 € + MWSt, eine 8-seitige bei ca. 399 € + MWSt.
Wie schreibt man eine Werbebroschüre?
So gestalten Sie erfolgreich eigene Broschüren
- Zielgruppe festlegen.
- Nutzen hervorheben – von Anfang an.
- Kundenfragen in den Mittelpunkt stellen.
- Haltbare Informationen auswählen.
- Kunden direkt ansprechen.
- Vermeiden Sie Floskeln und Worthülsen.
- Schreiben Sie immer eng am Thema.
- Schreiben Sie einfach und authentisch.
Wie nennt man die erste Seite einer Broschüre?
Seite 1 – Titelseite / Cover Das Titelbild ist das Erste, was du siehst. Dein Hauptziel ist es, mit deiner Titelseite das Interesse zu wecken.
Wie heißt die erste Seite einer Broschüre?
In der Buchherstellung wird hier vom Cover oder der Vorderseite des Schutzumschlages mit dem Buch- oder Werktitel gesprochen. Die Titelseite jedoch gehört zur Titelei (Buch, Broschüre) und/oder zum Titelbogen (Zeitung/Zeitschrift).
Wie gestaltet man am besten einen Flyer?
- Regel 1: Kurz, knackig und einprägsam! Ein Grund, warum der Flyer ein beliebtes Werbemittel ist, ist die Tatsache, dass sich viele Informationen unterbringen lassen.
- Regel 2: Think Outside the Box.
- Regel 3: An die Vorgaben halten.
- Regel 4: Klasse statt Masse.
- Regel 5: Harmonisch und Aufregend!
Was ist der Erfolg einer Broschüre?
Der Erfolg einer Broschüre hängt von vielen Faktoren ab. Maßgeblich müssen der Aufbau der Broschüre und ihr Inhalt auf das Ziel und die Zielgruppe abgestimmt sein. Dass die Broschüre selber dann ein hochwertiges Druckprodukt sein sollte, versteht sich dann eigentlich von selbst!
Was sind Broschüren und Prospekte?
Darüber hinaus bieten Broschüren & Prospekte zusätzlich die Chance, wichtige Kontaktmöglichkeiten abzubilden und das eigene Unternehmen vorzustellen. Wer dann noch ein modernes Design und gute Bilder verwendet, der sollte eigentlich keine Probleme haben, mit der Broschüre Erfolg zu haben. Eigentlich.
Was brauchst du für eine Broschüre?
Deine Broschüre sollte die Vorteile und Besonderheiten vermitteln, die du dem Kunden mit deinen Produkten bieten kannst. Wenn du eher für ein professionelles Publikum oder ein B2B (Business to Business)-Setting schreibst, brauchst du mehr harte Fakten und Zahlen.
Was sind die Formate für eine Broschüre?
Wenn Sie ein quadratisches Format oder ein Querformat wählen, können Sie die gute Broschüre auch aufstellen. Ein Hochformat erinnert dagegen eher an ein Magazin. Außerdem bieten wir Broschüren im 16:9 und 4:3 Format an – dieses Format ist besonders praktisch, wenn Sie eine Broschüre auf Grundlage einer PowerPoint Präsentation drucken wollen.