Wie groß ist Rumänien in der Europäischen Union?
Mit 238.391 km² verfügt Rumänien über die achtgrößte Fläche und mit etwa 19,4 Millionen Einwohnern über die sechstgrößte Bevölkerung aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die rumänische Hauptstadt Bukarest ist mit 1,83 Millionen Einwohnern (Stand 2019) die siebtgrößte Stadt der Europäischen Union, knapp nach Hamburg (1,85 Millionen).
Welche Staaten grenzt Rumänien an?
Rumänien grenzt an fünf Staaten: im Süden an Bulgarien, im Westen an Serbien und Ungarn, im Norden sowie im Osten an die Ukraine und die Republik Moldau. Der moderne rumänische Staat entstand 1859 durch die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und Walachei.
Wie lang ist die rumänische Küstenlinie am Schwarzen Meer?
Die rumänische Küstenlinie am Schwarzen Meer ist 225 km lang. Die Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine im Norden und Osten wird durch die Republik Moldau unterbrochen. Eine weitere Außengrenze besteht im Westen zu Ungarn.
Was sind die durchschnittlichen Temperaturen in Rumänien?
Die jährlichen Durchschnittstemperaturen variieren innerhalb Rumäniens zwischen 11 °C im Süden und 8 °C im Norden. Kältester Monat ist gewöhnlich der Januar, wärmster Monat der Juli. Im Winter betragen die durchschnittlichen Temperaturen 0 °C an der Schwarzmeerküste und −15 °C im Hochgebirge.
Mit 238.391 km² verfügt Rumänien über die neuntgrößte Fläche und mit etwa 19,9 Millionen Einwohnern über die siebtgrößte Bevölkerung aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Wie groß ist die Bevölkerung in Rumänien?
Seit der Revolution von 1989 ist diese Zahl aber infolge eines Geburtendefizits leicht gesunken. Nach dem Ergebnis einer Volks- und Wohnungszählung im Jahr 2016 lebten in Rumänien 19,87 Millionen Menschen, somit ist die Bevölkerungsanzahl seit der Aufnahme von 2002 um 8,3 % gefallen (−1.809.333 Menschen).
Was ist der wichtigste Fluss Rumäniens?
Der bedeutendste Fluss Rumäniens ist die Donau (rumänisch Dunărea), die mehr als tausend Kilometer durch oder an Rumänien entlang fließt.
Was ist die Teuerungsrate in Rumänien?
Im Jahr 2004 waren mit 22,6 % Rekordzuwächse im Landwirtschaftssektor zu verzeichnen. Die jährliche Teuerungsrate ging in Rumänien seit der ersten Welle der EU-Erweiterung 2004 von 9,6 % auf 8,6 % im Jahr 2005 und auf 6,1 % 2010 zurück.