Was ist Konvergenz und Divergenz?
Divergenz: Auseinanderfließen, Massenverlust; Konvergenz: Zusammenfließen, Akkumulation, Massengewinn. In der Meteorologie werden Divergenz und Konvergenz überwiegend auf den Windvektor angewendet und beziehen sich somit direkt auf die Luftströmung.
Was ist eine konvergente Entwicklung?
Die Entwicklung von analogen Merkmalen bei nicht näher verwandten Arten wird als konvergente Evolution (auch konvergente Entwicklung oder Parallelevolution) oder kurz als Konvergenz bezeichnet. Ähnliche Merkmale deuten möglicherweise nur auf dieselbe oder eine ähnliche Funktion hin.
Was Bedeutung Konvergenz Wirtschaft?
Allgemein wird mit Konvergenz auch die (gewünschte) Annäherung wirtschaftlicher Größen (Pro-Kopf-Einkommen, Inflationsraten) in verschiedenen Staaten (Staaten der Europäischen Union) oder Regionen (deutsche Bundesländer) bezeichnet.
Wann Konvergenz und wann divergent?
Besitzt eine Folge so einen Grenzwert, so spricht man von Konvergenz der Folge – die Folge ist konvergent; sie konvergiert –, andernfalls von Divergenz. Der Grenzwert der Folge der Partialsummen einer Reihe heißt kurz Grenzwert der Reihe; entsprechend sind Konvergenz und Divergenz einer Reihe definiert.
Was ist eine Divergenz bzw eine Konvergenz Wo entsteht was?
Wenn Luftmassen in Richtung der Erdoberfläche absinken und schließlich auseinanderfließen, spricht man von Divergenz. Zu ihrem Ausgleich muss Luft aus höheren Schichten nachströmen, welche wiederum durch dort zusammenfließende (konvergierende) Luft ersetzt wird.
Ist eine Konvergenz?
Das Substantiv Konvergenz beschreibt bildungssprachlich eine „Annäherung“, seltener auch eine „Übereinstimmung“, etwa von Standpunkten, Merkmalen oder Zielvorgaben. Ursprünglich meint Konvergenz die Ausbildung ähnlicher Merkmale bei Lebewesen als Reaktion auf gleiche Anpassungszwänge.
Wann war die letzte Konvergenz?
Das letzte Mal trat die Größte Konjunktion in den Jahren 1940–1941 und 1981 auf. Die nächste Größte Konjunktion wird erst wieder 2238–2239 stattfinden.
Wie kommt es zu einer konvergenten Entwicklung?
Die Übereinstimmungen entstehen, wenn sich unterschiedliche Lebewesen an gleiche Umweltbedingungen anpassen müssen – an heißes Klima, an schwer zugängliche Beute oder an besondere Lebensräume – und die Evolution dann die gleichen Lösungen findet.
Wie entstehen konvergente Merkmale?
Man bezeichnet ihre Entstehung auch als konvergente Entwicklung oder kurz Konvergenz. Analoge Organe entstehen nach der Systemtheorie der Evolution durch ein Wechselspiel von konvergentem Selektionsdruck und Entwicklungskorridoren. Häufig bilden Lebewesen mit analogen Organen ähnliche, überlappende ökologische Nischen.
Was bedeutet Divergenzfrei?
Ist die Divergenz überall Null, heißt das Vektorfeld divergenzfrei. Magnetfelder sind immer divergenzfrei. Zu einem divergenzfreien Feld F(r) läßt sich stets ein anderes Vektorfeld A(r) finden, für das rot A = ∇ × F = F gilt (Rotation).
Was ist ein divergenzwinkel?
Divergenzwinkel, 1) Winkel, den die Medianen der längs der Sproßachse aufeinander folgenden Blätter miteinander bilden. Blattstellung. 2) Öffnungswinkel zwischen zwei benachbarten Ommatidien im Komplexauge der Gliederfüßer.