Welche Gebirge gibt es weltweit?
Von den Anden über den Himalaya bis zum Ural – wir stellen euch die längsten Gebirgsketten unserer Erde vor.
- Anden (7.000 km)
- Rocky Mountains (5.000 km)
- Himalaya (3.000 km) / Karakorum (700 km)
- Great Dividing Range (3.500 km)
- Transantarktisches Gebirge (3.500 km)
- Brasilianisches Bergland (3.000 km)
- Kunlun (3.000 km)
Wo liegen die deutschen Gebirge?
Deutschland ist im Norden viel flacher als im Süden. Auf der Karte kannst du gut erkennen, wie immer die Gebirgszüge in Richtung Süden zunehmen. Ganz im Süden befindet sich das sogenannte Alpenvorland, aus denen dann die Alpen werden. Vor mehreren tausend Jahren war auch Norddeutschland ein wenig gebirgiger als heute.
Was ist das höchste Gebirge der Erde?
Das höchste Gebirge der Erde liegt in Indien und Tibet. Von Afghanistan bis Pakistan in Ost-West-Richtung. Von Nord- Pakistan über Indien (Kaschmir) bis West- China. Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ukraine, Polen, Ungarn, Serbien. Man unterteilt in Äußere und Innere West- sowie Ost-Karpaten.
Was ist Voraussetzung für die Erde?
Voraussetzung dafür ist eine Mindestgröße des Himmelskörpers (je nach Zusammensetzung einige tausend Kilometer Durchmesser), eine feste Kruste über einem verformbaren Mantel oder Kern und vermutlich auch flüssiges Wasser. Bislang ist die Erde der einzige Planet, von dem Plattentektonik bekannt ist.
Was bringt die größte Unruhe an der Erde mit sich?
Die meiste Unruhe an der Erdoberfläche bringt die größte ihrer Platten mit sich: Es ist die Pazifische Platte, die mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 Zentimetern pro Jahr nach Nordwesten rückt. An ihren Rändern finden sich die meisten aktiven Vulkane der Erde, heftige Erdbeben erschüttern die Region.
Was ist das Erdbebenrisiko auf der Erde?
Das Erdbebenrisiko ist auf der Erde sehr ungleich verteilt. Während es mitten auf den alten Kontinentalplatten meist sehr ruhig zugeht, erstrecken sich entlang der Plattengrenzen ausgedehnte Erdbebengebiete. Etwa 90 Prozent aller Erdbeben (und insbesondere die schwersten Ereignisse) konzentrieren sich entlang des „Pazifischen Feuerrings“.