Wie wichtig ist Palmöl für Indonesien?
Indonesien ist seit 1990 zum weltweit grössten Exporteur von Palmöl avanciert. Auf einer Fläche, die fast so gross ist wie Deutschland, reiht sich heute eine Ölpalme an die andere. Den Preis dafür bezahlen die Umwelt und die Menschen, deren Lebensgrundlage weiträumig zerstört wird.
Wie gefährlich ist Palmöl?
Doch Palmöl gilt auch aus einem weiteren Grund als schädlich: Bei seiner Verarbeitung können krebserregende Stoffe entstehen: Wird Palmöl stark erhitzt, bilden sich sogenannte 3-MCPD-Fettsäureester und Glycidol-Fettsäureester. Von allen gereinigten Speisefetten hat Palmöl den höchsten Gehalt an Glycidol-Fettsäureester.
Was sind die Nachteile von Palmöl?
CONTRA – die Nachteile von Palmöl sehr große Nachfrage nach Palmöl. jedes zweite Produkt des konventionellen Handels enthält Palmöl. Rodungen für konventionelle Palmöl-Erzeugung zerstören den Lebensraum für Pflanzen und Tiere und setzen Treibhausgase frei.
Warum hat Palmöl einen schlechten Ruf?
Ein Grund für seinen schlechten Ruf ist die Abholzung des Regenwalds, aber auch Menschenrechtsverletzungen bei den Arbeitsbedingungen sind Alltag. In Südostasien, Lateinamerika und Afrika werden Tag um Tag riesige Regenwaldflächen gerodet und abgebrannt, um Platz für die Plantagen zu schaffen.
Was kann man gegen Palmöl tun?
Welche Alternativen gibt es? Andere Pflanzenöle auf Raps-, Soja- oder der Kokosbasis können Palmöl substituieren. Ein simpler Austausch löst aber die Probleme nicht. Im Gegenteil: Besonders tropische Soja- und Kokosöle sollten Sie eher meiden, weil sie weitaus größere Anbauflächen als Palmöl benötigen.
Warum ist Palmöl umstritten?
Haben Sie schon einmal Palmöl gegessen? Garantiert, denn das Öl der tropischen Ölpalme steckt in fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt. Weil für den Anbau tropischer Regenwald abgeholzt wird, ist das Fett aus der Ölpalme äußerst umstritten. …
Ist Palmöl in Nutella ungesund?
Laut Ferrero werden aber bei der Verarbeitung des Öls Verfahren mit kontrollierten Temperaturen eingesetzt. Somit sei Nutella und das enthaltene Palmöl nicht ungesund oder gar krebserregend.
Wie gefährlich ist Palmöl für Kinder?
Besonders Kinder sind gefährdet Wenn Palmöl bei der Herstellung raffiniert, also gereinigt wird, kann dabei ein Schadstoff namens 3-MCPD entstehen. Er steht im Verdacht, Krebs auszulösen, Nierenschäden zu verursachen und Männer unfruchtbar zu machen.
Warum sollte man Palmöl meiden?
Für die Gewinnung von Palmöl werden laut WWF Wälder gerodet, Orang-Utans und Tiger aus ihrem Lebensraum verdrängt. Außerdem glauben Experten, dass Palmöl an der Entstehung von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes beteiligt sein könnte.
Wie viel Palmöl wird in der Welt produziert?
In den vergangenen Jahren ließ sich ein kontinuierlicher Anstieg der globalen Palmölproduktion feststellen. Während im Erntejahr 2002/03 rund 27,76 Millionen Tonnen Palmöl hergestellt wurden, lag die Produktionsmenge im Jahr 2018/19 bereits bei 74,14 Millionen Tonnen. Palmöl wird, anders als Palmkernöl, aus der Frucht der Ölpalme gewonnen.
Wie werden Palmöl und Palmkernöl eingesetzt?
Nutzung als Nahrungsmittel. Palmöl und Palmkernöl wird zum größten Teil im Bereich der Ernährung eingesetzt. Dabei wird Palmöl aufgrund seiner ausgezeichneten Hitze- und Oxidationsstabilität vor allem in Asien und Afrika als Speisefett zum Kochen, Braten und Frittieren eingesetzt.
Warum sollte man auf Palmöl verzichten?
Dadurch werden Regenwald- und Torfgebiete großflächig zerstört, was sich katastrophal auf Biodiversität, Klima und die lokale Bevölkerung ausübt. Wer deshalb auf Palmöl verzichten will, hat es aber nicht einfach – denn es auf der Inhaltsstoffliste zu erkennen ist schwer.
Wie sollte man Palmöl einkaufen?
Wer Produkte mit Palmöl einkauft, sollte auf eine Zertizierung achten. Dabei gilt: am besten Bio, mindestens RSPO. Bei Bio-Palmöl wird auf den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger verzichtet und für die Plantagen kein Regenwald abgeholzt, sondern bereits vorhandene landwirtschaftliche Flächen genutzt.