Welche Kolonien hat Niederlande?
Niederländisch – Ostindien war bis 1949 eine niederländische Kolonie, Surinam stand von 1645 bis 1976 unter niederländischer Verwaltung. Die Niederländischen Antillen (die karibischen Inseln Saba, St. Maarten, St. Eustatius, Bonaire und Curaçao) und die Insel Aruba sind noch immer Teil des Königreichs der Niederlande.
Wie viel Kolonien hatte Holland?
Seit 2010 besteht das Königreich aus den vier Ländern Niederlande, Aruba, Curaçao, Sint Maarten. Die übrigen drei Inseln Bonaire, Saba und Sint Eustatius sind seit 2010 Besondere Gemeinden der Niederlande, ohne einer niederländischen Provinz anzugehören. Sie werden auch BES-Inseln oder Karibische Niederlande genannt.
Welche Kolonien hatte Belgien?
Afrika
- Abessinien.
- Algerien.
- Guinea (Rio Nunez, 1844–1854)
- Madagaskar.
- Malindi (1875/77)
- Mocambique (Portugiesisch-Ostafrika, 1873)
- St. Marie.
- Südafrikanische Republik (1876)
Wann kamen die niederländischen Kolonien in Ostasien zurück?
Jahrhunderts Napoleon in den Niederlanden herrschte, nahmen die Engländer die niederländischen Kolonien in Ostasien ein. Doch im Jahr 1816 erhielten die Niederländer die Herrschaft über das indonesische Inselreich zurück. Dafür mussten sie im Gegenzug auf Sri Lanka und die südafrikanische Kapregion verzichten.
Was war die wichtigste niederländische Kolonie?
Die wichtigste niederländische Kolonie aber war das heutige Indonesien. Hier wurde als Sammelpunkt für die nach Asien kommenden beziehungsweise von dort nach Europa ablegenden Schiffe im Jahr 1619 eine Stadt auf den Ruinen des eroberten Jakartas aufgebaut: Batavia, heute wieder Jakarta, Hauptstadt Indonesiens.
Wie wollten die niederländischen Truppen ihre Kolonie zurück?
Die Niederländer wollten ihre Kolonie mit aller Macht zurück und starteten in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember 1948 eine große Militäroperation. Dabei wurde die politische Führung der Republik Indonesien festgenommen sowie ganz Java und große Teile Sumatras von niederländischen Truppen besetzt.
Was ist die Geschichte des deutschen Kolonialismus?
Geschichte des deutschen Kolonialismus. Siehe auch: Kolonien deutscher Länder vor 1871. In den Staaten des 1815 gegründeten Deutschen Bundes und des 1833 gegründeten Deutschen Zollvereins wurde insbesondere ab den 1840er Jahren von privater und wirtschaftlicher Seite der Ruf nach deutschen Kolonien laut.