Ist die Niederlande eine Demokratie?
Politikwissenschaftlich gesehen sind die Niederlande eine parlamentarische Demokratie, jedoch staatsrechtlich eine konstitutionelle Monarchie. In der niederländischen Verfassung kommt das Wort „Demokratie“ nicht vor, die Frage der Souveränität wird nicht beantwortet.
Wer ist das Staatsoberhaupt in den Niederlanden?
Der König gilt als das Staatsoberhaupt des Königreichs der Niederlande und damit der vier Länder Niederlande, Curaçao, Aruba und Sint Maarten. Der König ist außerdem ein Teil der Regierungen dieser vier Länder sowie auch Vorsitzender des niederländischen Raad van State.
Ist Deutschland eine demokratische Republik?
Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Dies kommt auch im Namen unseres Staates zum Ausdruck: Bundesrepublik Deutschland. Manchmal bezeichnen sich allerdings auch Diktaturen als „Republik“. Das war zum Beispiel bei der DDR, der Fall.
Was ist eine wichtige Verfassungsänderung in den Niederlanden?
Eine wichtige Verfassungsänderung, die zur Entstehung des parlamentarischen Systems in den Niederlanden führte, stammt von 1848. Als einen weiteren Meilenstein bezeichnet man die Änderungen im Zusammenhang mit der pacificatie von 1917, als das allgemeine Wahlrecht eingeführt wurde.
Wie sind die Grundrechte in der Verfassung zu finden?
Seit 1983 sind die Grundrechte, die zuvor in verschiedenen Teilen der Verfassung zu finden waren, in einem Grundrechtskatalog zusammengefasst. Er wurde an den Anfang des Grundgesetzes gestellt (Art. 1–23). Außerdem kamen damals einige weitere klassische und, erstmals, soziale Grundrechte hinzu.
Welche Grundrechte wurden in Belgien eingeführt?
Einige neue Grundrechte wie das Petitionsrecht und die Pressefreiheit wurden eingeführt. Durch die Verselbstständigung Belgiens 1830 und die Anerkennung dieser Tatsache durch die Niederlande 1839 wurde eine Verfassungsänderung notwendig.