Welche Provinzen gibt es in Holland?
Die Niederlande bestehen aus zwölf Provinzen: Nordholland, Südholland, Zeeland (oder Seeland), Nordbrabant, Utrecht, Flevoland, Friesland, Groningen, Drenthe, Overijssel, Gelderland und Limburg. Jede Provinz hat ihre eigene Hauptstadt.
Was gehört zu Südholland und Nordholland?
Übersicht
Nr. | Provinz | Niederländischer Name |
---|---|---|
7 | Nordholland | Noord-Holland |
8 | Südholland | Zuid-Holland |
9 | Zeeland | Zeeland |
10 | Nordbrabant | Noord-Brabant |
Wie viele Einwohner gibt es in den Niederlanden?
Am 28. Februar 2018 zählten die Niederlande 17.194.974 Einwohner, davon wohnte ungefähr die Hälfte in der Randstad, dem dicht besiedelten Westen des Landes. 2016 lebten 91 Prozent der Bevölkerung in Städten oder städtischen Räumen, womit die Niederlande zu den am stärksten urbanisierten Ländern der Welt gehören.
Was ist die Hauptstadt der Niederlande?
Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind.
Was ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Niedersachsen?
Bevölkerungsreichster Landkreis ist die Region Hannover mit 1.155.330 Einwohnern. Sie wäre dies auch ohne die Landeshauptstadt. Bevölkerungsärmster Landkreis ist der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit 48.503 Einwohnern. Die größte kreisfreie Stadt ist Braunschweig mit 248.561 Einwohnern.
Was ist der größte kreisfreie Landkreis in Niedersachsen?
Bevölkerungsreichster Landkreis ist die Region Hannover mit 1.157.624 Einwohnern. Sie wäre dies auch ohne die Landeshauptstadt. Bevölkerungsärmster Landkreis ist der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit 48.424 Einwohnern. Die größte kreisfreie Stadt ist Braunschweig mit 248.292 Einwohnern.