Was sind die wichtigsten kulturellen Orte Kubas?

Was sind die wichtigsten kulturellen Orte Kubas?

Die Stadt Santiago de Cuba, im Südosten Kubas gelegen, ist einer der bedeutendsten kulturellen und geschichtlichen Orte des Landes. Wenn ihr eine Rundreise auf Kuba plant, sollte die Stadt unbedingt auf eurer „Must-see“-Liste stehen.

Wie groß ist der Naturschutz auf Kuba?

Der Naturschutz wird auf Kuba sehr ernst genommen. Es gibt zahlreiche Schutzgebiete, Biosphärenreservate und Nationalparks. Der über 50.000 Hektar große “ Parque Nacional Alejandro Humboldt „, der mit deutscher Hilfe eingerichtet wurde, schützt die letzten tropischen Regenwälder der Insel.

Welche rechtliche Verhältnisse gab es in Kuba?

Besondere rechtliche und soziale Verhältnisse ermöglichten in Kuba eine ausgeprägte Vermischung der Rassen und Kulturen. Hier gab es eine beachtliche Anzahl freier Schwarzer, die auf freigelassene oder freigekaufte Sklaven zurückgingen.

Wie groß ist Kuba in der Karibik?

Kuba ist ein Staat und eine Insel in der Karibik. Die Insel ist knapp dreimal so groß wie die Schweiz und hat etwas mehr Einwohner. Kuba wurde schon im Jahr 1492 von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise nach Amerika entdeckt. Anschließend haben dort vierhundert Jahre lang Spanier geherrscht. Darum sprechen die Kubaner Spanisch .

Was liegt an der Südküste Kubas?

An der Südküste Kubas liegt diese koloniale Schönheit: Trinidad. Liebhaber des Luxus schwelgen im feinen Grand Hotel in der glanzvollen Vergangenheit von Trinidad, das im Jahre 1514 gegründet wurde und einen gigantischen Reichtum durch den Zuckerboom erlangte.

Was gibt es in Havanna?

In Havanna, der Hauptstadt Kubas, gibt es eine Menge zu erleben. Während eurer Entdeckungstour wird euch ein Wirrwarr aus abwechslungsreichen Eindrücken begleiten. Ja, in der Stadt begegnen euch die typischen Klischees wie zerfallene Kolonialbauten und schicke Oldtimer. Aber ihr könnt noch so viel mehr erleben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben