Wohin bewegt sich die sudamerikanische Platte?

Wohin bewegt sich die südamerikanische Platte?

Sie erstreckt sich unter dem gesamten südamerikanischen Kontinent sowie einem großen Teil des südlichen Atlantiks (bis zum Mittelatlantischen Rücken). An den Küsten zum Pazifik und auch zur Karibik fällt die Plattengrenze praktisch genau mit der Küstenlinie zusammen.

Wie schnell bewegt sich die Nazca-Platte?

Diese beiden Platten bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von acht Zentimetern im Jahr aufeinander zu. Die Nazca-Platte besteht nahezu ausschließlich aus ozeanischer Erdkruste und ist deshalb wesentlich dichter als die aus kontinentalen Gesteinen aufgebaute südamerikanische Platte.

In welche Richtung bewegt sich die Nazca-Platte?

Die Platte bewegt sich nach Osten und kollidiert dort mit der Südamerikanischen Platte, einer kontinentalen Platte. Beim Zusammenstoß dieser beiden Platten wurde die Nazca-Platte unter den südamerikanischen Kontinent geschoben und tauchte dort bis in den unteren Erdmantel ab; es bildete sich eine Subduktionszone.

Was sind konvergierende Platten?

Enstehung. Konvergierende Platten oder auch destruktive Plattengrenzen genannt, sind die Hauptursache für Vulkanismus und Erdbeben auf der Erde. Allgemein gilt, dass sich bei zwei Platten, die aufeinander geschoben werden, sich die spezifisch schwerere (ozeanische Platten sind schwerer als kontinentale Platten) Platte unter die spezifisch

Was bildet die Grenze zwischen den beiden Platten?

An der Grenze zwischen den beiden Platten bildeten sich Tiefseegräben wie der Atacamagraben (bis 8065 m Tiefe) im Süden und der Perugraben (bis 6369 m tief) im nördlichen Teil der südamerikanischen Westküste. Gleichzeitig wurde der südamerikanische Kontinent angehoben.

Welche Subduktionszonen gibt es an der Westküste Südamerikas?

An der Westküste Südamerikas treten dahingegen Subduktionswinkel von nur 1 Grad auf. Hierbei wirkt sich das Alter der Platte auf den Winkel aus (je älter, desto höher ist die Dichte). Subduktionszonen gliedern sich in: Tiefseerinne (trench), Fore Arc, Magmatischer Bogen (Arc), sowie Back Arc.

Was sind konvergente Plattenränder?

Konvergente (auch: konvergierende) Plattenränder treten dann auf, wenn sich zwei Platten aufeinander zu bewegen (Baumhauer et. al. 2017, S. 24). Wie das Aufeinandertreffen der Platten verläuft, kommt darauf an, welche Platten beteiligt sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben