Wo ist hawaiki?
Hawaiki heißt die Urheimat der Polynesier – so erzählt es zumindest die Legende. Doch wo liegt dieses geheimnisvolle Eiland? Genetische Untersuchungen deuten auf eine Insel vor der chinesischen Küste: Taiwan. Die Volksrepublik China betrachtet die Insel schlicht als „abtrünnige Provinz“.
Wo liegen die polynesischen Inseln?
Polynesien mit seinen vielen Inseln und Inselgruppen erstreckt sich von den Hawaiʻi-Inseln (USA) im Norden nach Neuseeland im Südwesten und der Osterinsel (Chile) im Südosten. Die enorme Weite des Ozeans ist das alles bestimmende Element der polynesischen Geographie.
Wie wäre der Lebensraum in Neuseeland besser?
Der Lebensraum hätte nirgendwo besser sein können als in Neuseeland. Die Summe aus nährstoffreicher Äsung, mildem Klima und dem Fehlen von Raubwild ermöglichte ein starkes Wachstum der Rotwildpopulation. Schon bald nahmen die Wildschäden an heimischen Pflanzenarten überhand und die Regierung griff ein.
Wie viele Maori sind heute in Neuseeland?
Heute sind etwa 15 Prozent der neuseeländischen Bevölkerung Maori. Auch wenn die meisten davon inzwischen ein vorwiegend westliches Leben führen, haben sie doch ihre Traditionen und Bräuche bewahrt. Am auffälligsten sind sicher die Ta moko, die traditionellen Tattoos der Maori.
Was sind die größten Waldbesitzer Neuseelands?
Durch den Vertrag wurden diese Stämme zu den größten Waldbesitzern Neuseelands. Doch auch wenn die Maori im Gegensatz zu anderen Minderheiten – wie beispielsweise den nordamerikanischen Indianern – heute relativ gut dastehen: Die rund 565.000 Maori, die 15 Prozent der Bevölkerung Neuseelands ausmachen,…
Was machte die britische Krone in Neuseeland breit?
Zudem machte sich mehr und mehr Gesetzlosigkeit im Land breit – worauf die britische Krone im Jahr 1840 reagierte: Sie sandte einen Gouverneur nach Neuseeland, und am 6. Februar wurde der Inselstaat durch den Vertrag von Waitangi zu einer britischen Kolonie. Er gilt als das Gründungsdokument Neuseelands.