Wie liegt Neuseeland auf der Erde?
Neuseeland liegt auf zwei von insgesamt 15 tektonischen Platten der Erde, und zwar auf der Schnittstelle der indo-pazifischen und pazifisch-kontinentalen Platte, die sich aneinander reiben. Die Störung verläuft von Nord nach Süd über die beiden Inseln. Infolgedessen wird Neuseeland häufig von Erdbeben heimgesucht.
Wie hoch ist Neuseeland?
Mehr als 200 Berge erreichen in Neuseeland eine Höhe von mehr als 2300 Metern. Daran erkennst du, wie gebirgig das Land ist. Im Süden und Norden der Südinsel liegen viele Fjorde, ebenso Inseln und Halbinseln.
Wie verläuft die Störung in Neuseeland?
Die Störung verläuft von Nord nach Süd über die beiden Inseln. Infolgedessen wird Neuseeland häufig von Erdbeben heimgesucht. Vulkane, Geysire und heiße Quellen sind eine weitere Folge der Erdaktivitäten.
Wie durchzieht man die Südinsel von Norden nach Süden?
Die Südinsel durchzieht von Norden nach Süden eine Gebirgskette, die unseren Alpen ähnelt: die Neuseeländischen Alpen. Diese teilen das Land in zwei Hälften. In diesen Alpen liegt auch der höchste Berg des Landes, der Mount Cook. Benannt wurde er nach dem britischen Seefahrer James Cook.
Wie groß ist Neuseeland?
Infolgedessen wird Neuseeland häufig von Erdbeben heimgesucht. Vulkane, Geysire und heiße Quellen sind eine weitere Folge der Erdaktivitäten. Neuseeland umfasst eine Fläche von insgesamt 270.534 km². Dabei ist die Fläche der Südinsel mit 150.440 km² etwas größer als die der Nordinsel. Rund 27% des Landes sind bewaldetes Gebiet.
Was ist der Staat der Südinsel?
Der Staat besteht aus einer Nord- und einer Südinsel, die an ihrer schmalsten Stelle durch die ca. 20 km breite Cookstraße, benannt nach dem englischen Seefahrer James Cook (1728-1779), getrennt sind. Die Südinsel wird vom Norden bis zum Süden nahezu mittig durch eine Gebirgskette, die Neuseeländischen Alpen, in zwei Hälften geteilt.