Wie groß ist die Wirtschaft Neuseelands?
Die Wirtschaft Neuseelands hat seit Ende der 1980er Jahre einen sehr positiven Umstrukturierungsprozess vollzogen. Heute leben rund 4,37 Millionen Menschen auf der Nord- und Südinsel und erwirtschaften ein BIP von 195 Milliarden neuseeländischer Dollar.
Wie groß ist Neuseeland?
Neuseeland erstreckt sich über 268.000 km² und besteht aus Nord- und Südinsel. Mit nur vier Millionen Einwohnern, davon drei Millionen auf der Nordinsel lebend, ist das Land dünn besiedelt. 13 Nationalparks schützen die einheimische Natur, die Bevölkerung verteilt sich auf die größeren Städte und Landgemeinden.
Wie groß ist die neuseeländische Volkswirtschaft?
Heute leben rund 4,37 Millionen Menschen auf der Nord- und Südinsel und erwirtschaften ein BIP von 195 Milliarden neuseeländischer Dollar. Die Agrarwirtschaft, die Nahrungsmittelindustrie und der Tourismus sind wichtige Eckpfeiler der Volkswirtschaft Neuseelands. Das BIP pro Einwohner lag in den Jahren 2009/10 bei rund 41.300 NZ$.
Welche Rolle spielt die Rindfleischproduktion in Neuseeland?
Heute spielt die Schafhaltung weniger eine Rolle – mehr die Haltung von Rindern und Kühen. Neuseeland ist Weltmarktführer in der Rindfleischproduktion. Man schätzt, dass heute rund vier Millionen Rinder gehalten werden. Neben den Rindern spielen die Milchkühe eine wichtige Rolle in der Viehwirtschaft des Landes.
Wer ist der wichtigste Handelspartner von Neuseeland?
Australien ist der wichtigste Handelspartner von Neuseeland, gefolgt von den großen Volkswirtschaften von China, Japan, Deutschland und den USA. Importiert werden vor allem Maschinen, Fahrzeuge, Mineralprodukte oder Chemikalien.
Wie ist Neuseeland in der Viehwirtschaft positioniert?
Neuseeland ist vor allem in der Viehwirtschaft international positioniert. Heute spielt die Schafhaltung weniger eine Rolle – mehr die Haltung von Rindern und Kühen. Neuseeland ist Weltmarktführer in der Rindfleischproduktion. Man schätzt, dass heute rund vier Millionen Rinder gehalten werden.