Warum heißt der Franz Josef Gletscher so?
Im Jahr 1852 benannte Leonard Harper Franz-Josef- und Fox-Gletscher nach Victoria und Albert, dem damaligen englischen Königspaar. Da er dies aber nicht offiziell bekannt machte, wurde er 1865 vom deutschen Entdecker Julius von Haast nach Franz Joseph I. von Österreich benannt.
Wie viele Gletscher gibt es in Neuseeland?
In den bis über 3000 m hohen Südlichen Alpen auf der Südinsel Neuseelands sind 3132 Gletscher registriert, die eine Fläche von 1139 km2 bedecken.
Was ist ein Gletscher für Kinder?
Ein Gletscher ist eine große Masse von Eis, die sich aus Schnee gebildet hat. Während der letzten Eiszeit, die vor etwa zwölftausend Jahren zu Ende ging, haben Gletscher aber teilweise halb Europa bis hinein ins Flachland bedeckt. Gletscher bilden sich aus Schnee, der im Sommer liegen bleibt.
Was ist ein Gletscher kurz erklärt?
Gletscher sind große Eismassen, die von den Bergen langsam in Richtung Tal strömen. Die meisten Gletscher entstanden während der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren – damals war über ein Drittel der Erde von mächtigen Eismassen bedeckt.
Was ist ein Gletscher einfach erklärt?
Was ist Franz Josef Gletscher in Neuseeland?
You are here: Home / Sehenswürdigkeiten in Neuseeland / Franz Josef Gletscher. Der 10 Kilometer lange Franz-Josef-Gletscher liegt in den Südalpen Neuseelands. Die Maori nennen ihn Kā Roimata o Hine Hukatere. Oben in den Bergen wird er von Eis gespeist, an seinem unteren Ende ist er umgeben von Regenwald.
Wie bewegt sich der Franz-Josef-Gletscher?
Der Franz-Josef-Gletscher liegt im Westland-Nationalpark auf der Südinsel. Pro Tag bewegt (“fließt”) er sich einen halben Meter voran. Deswegen verschieben sich Formationen und Gletscherspalten ständig: Wanderer die an einem Tag eine Eishöhle entdecken, finden die Höhle mit großer Wahrscheinlichkeit ein paar Tage später nicht mehr wieder.
Warum ist der Gletscher entstanden?
Entstanden ist der Gletscher aufgrund der besonderen Lage der tektonischen Platten, auf denen sich Aoraki/Mount Cook und seine umliegenden Berge befinden. An der Westküste von Neuseeland treffen zwei Kontinentalplatten aufeinander und haben so ein sehr hohes Bergmassiv direkt an der Küste geformt.
Wie groß ist der Gletscher bis zur Küste?
Das ist auch die Besonderheit an diesem Gletscher: Er endet auf 400 Höhenmetern und reicht fast bis zum Meer. Denn bis zur Küste sind es nur noch 19 Kilometer und früher war er einmal so groß, dass er bis ins in die See hinein reichte.