Wie sind die PLZ in Deutschland aufgeteilt?
Die erste Ziffer der fünfstelligen Postleitzahl bezeichnet die Zone, die zweite Ziffer die Region (die ersten beiden Ziffern heißen daher oft Postleitregion oder Leitregion; meist im Gegenuhrzeigersinn vom Zentralort aus fortlaufend – beginnend im Süden).
Wo ist Postleitzahl 69?
PLZ-Region 69
| PLZ-Gebiet | 69 |
|---|---|
| Größter Ort | Heidelberg |
| 2 Bundesländer | Baden-Württemberg Hessen |
| 3 Landkreise | Rhein-Neckar-Kreis Bergstraße Neckar-Odenwald-Kreis |
| kreisfreie Stadt | Heidelberg |
Wie kommen die PLZ zustande?
Die Postleitzahlen zunächst für Pakete sollten die Zustellung vereinfachen. Ab 1944 galten die zweistelligen Codes auch für Briefe – bis in die 1960er Jahre. Dann führten die Postbehörden in West- und Ostdeutschland jeweils vierstellige Postleitzahlen ein.
Wo ist die Postleitzahl 73?
Alle Orte im Postleitzahlengebiet 73…
| PLZ | Ort | Bundesland |
|---|---|---|
| 73087 | Bad Boll | Baden-Württemberg |
| 73092 | Heiningen Kr Göppingen | Baden-Württemberg |
| 73095 | Albershausen | Baden-Württemberg |
| 73098 | Rechberghausen | Baden-Württemberg |
Wo ist die Postleitzahl 65?
Alle Orte im Postleitzahlengebiet 65…
| PLZ | Ort | Landkreis |
|---|---|---|
| 6…. | Frankfurt am Main | Stadt Frankfurt am Main |
| 65… | Wiesbaden | Landeshauptstadt Wiesbaden |
| 65232 | Taunusstein | Rheingau-Taunus-Kreis |
| 65239 | Hochheim am Main | Main-Taunus-Kreis |
Was ist die häufigste Postleitzahl?
Die häufigste Art von Postleitzahlen ist die Postfachpostleitzahl, gefolgt von der Hauszustellungspostleitzahl, die allerdings für die weitaus meisten Postbenutzer gilt. Großempfänger erhalten von der Post entweder eine eigene Postleitzahl oder teilen sich diese mit weiteren Großempfängern.
Wie lassen sich die Postleitzahlen einteilen?
So lassen sich die Postleitzahlen in verschiedene Kategorien einteilen. Die häufigste Art von Postleitzahlen ist die Postfachpostleitzahl, gefolgt von der Hauszustellungspostleitzahl, die allerdings für die weitaus meisten Postbenutzer gilt.
Was waren die Postleitzahlen in den vier Besatzungszonen Deutschlands?
In den vier Besatzungszonen Deutschlands existierten die Postleitzahlen (zweistellig, numerisch mit einstelligem Buchstabenzusatz) weiter. Die Postleitbereiche 4 bis 9 sowie 11 und 12 lagen in Gebieten, die seit 1945 nicht mehr zu Deutschland gehörten, und wurden nicht mehr benötigt.
Warum ist die Deutsche Post AG zuständig für die Postleitzahlen?
Für die Vergabe neuer Postleitzahlen ist die Deutsche Post AG als Nachfolgerin der Bundespost zuständig. Mit Hilfe von Ringnummernstempeln ermöglichte es die Verwaltung der Thurn-und-Taxis-Post zum ersten Mal 1853, Orte aus einer Region an einem Zahlenbereich zu erkennen.