Was kostete 1970 ein Liter Benzin?
Im Jahr 1970 kostete ein Liter Benzin durchschnittlich 0,33 € je Liter. Über 45 Jahre entwickelte sich der reale Benzinpreis dann 2015 bis auf 1,37€ je Liter. das entspricht einer reellen Preissteigerung von durchschnittlich 0,0231€ je Liter und Jahr.
Wann war der Benzinpreis unter einem Euro?
Danach stiegen die Spritpreise an den Tankstellen wieder. Nur in zwei Monaten fiel in der Zeitspanne 2011 bis 2019 der Dieselpreis unter einen Euro: im Januar (99,1 Cent pro Liter) und im Februar (98,4 Cent pro Liter) 2016. Super E10 gab es im Februar 2016 mit 119,8 Cent pro Liter besonders günstig.
Was kostete 1 Liter Benzin 1968?
Entwicklung der Benzinpreise seit 1948
Jahr | Preis (DM/EUR) | Preisänderung |
---|---|---|
1968 | 0,62 DM | ▲ |
1969 | 0,56 DM | ▼ |
1970 | 0,55 DM | ▼ |
1971 | 0,58 DM | ▲ |
Wie teuer war Benzin 1980?
Ölkrise 1979/1980 erreichen die Preise an den Tankstellen ein Rekordhoch von 70,1 Cent für Normalbenzin, 72,7 für Super und 65 Cent für Diesel.
Wird nächstes Jahr der Sprit teurer?
Schon heute ist festgelegt, dass sich dieser CO2-Preis bis zum Jahr 2025 mehr als verdoppeln wird. Allein aus diesem Grund werden Autofahrer also in vier Jahren voraussichtlich nochmal rund acht Cent mehr für Sprit zahlen als heute.
Wie teuer wird Benzin 2025?
An der Tankstelle bedeutet das einen Aufschlag von etwa sieben bis acht Cent pro Liter Benzin. Schmerzhaft, aber noch nicht das Ende vom Lied: Bis 2025 soll der CO2-Preis auf 55 Euro steigen: Dann verteuert sich der Spritpreis sogar um 16 bis 17 Cent.
Wie viel kostet durchschnittlich ein Liter Benzin?
Der Preis für einen Liter Superbenzin (95 Oktan, E5) in Deutschland belief sich im September 2021 durchschnittlich auf rund 162,8 Cent. Angegeben werden jeweils die Monatsdurchschnittswerte….
Merkmal | Preis für Superbenzin in Cent pro Liter |
---|---|
Aug 21 | 162.22 |
Jul 21 | 160.27 |
Jun 21 | 155.95 |
Mai 21 | 153.58 |
Wie hoch ist der Benzinpreis in Deutschland bis September 2019?
Durchschnittlicher Benzinpreis in Deutschland bis September 2019. Statistik | Die Entwicklung des Super-Benzinpreises in Deutschland in den letzten dreizehn Monaten war sehr wechselhaft. Der Preis für einen Liter Superbenzin (95 Oktan, E5) in Deutschland belief sich im September 2019 durchschnittlich auf rund 142,6 Cent.
Wie hoch war der Benzinpreis in den 60er Jahren?
In den 60er und 70er Jahren nderte sich die Arbeitsmarktsituation positiv und mit ihr auch die Stundenl hne. Daher wurde Sprit erschwinglicher und das Auto zog immer mehr in die Gestaltung des Alltags ein. In dieser Zeit schwankte der Benzinpreis stets zwischen 30 bis 35 Cent pro Liter.
Wie hoch ist der Verbraucherpreis für Benzin in Deutschland?
Der Preis für einen Liter Superbenzin (95 Oktan, E5) in Deutschland belief sich im Juli 2021 durchschnittlich auf rund 160 Cent. Angegeben werden jeweils die Monatsdurchschnittswerte. Der Verbraucherpreis für Benzin in Deutschland zählt schon lange zu den international höchsten.
Was änderte sich bei den Benzinpreisen?
In dieser Zeit schwankte der Benzinpreis stets zwischen 30 bis 35 Cent pro Liter. Das änderte sich allerdings, als 1973 die erste Ölkrise anbrach. Sie machte Rohöl zu einem kostbaren Gut und ließ den Preis für dieses ansteigen. Eine Entwicklung, die sich auch bei den Benzinpreisen bemerkbar machte.