Was wird in einer Raffinerie gemacht?

Was wird in einer Raffinerie gemacht?

Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl durch Destillation, Reinigung (Entschwefelung) und Veredelung (Reformierung) höherwertige Produkte herstellt.

Was benötigt eine Erdölraffinerie?

Produkte

Fertigprodukte Mengenanteil
Benzin (Otto-Kraftstoff) ~24 %
Flugturbinenkraftstoff (Kerosin) ~4 %
Dieselkraftstoff, leichtes Heizöl (EL, L) <21 %
schweres Heizöl (M, S) ~11 %

Was versteht man unter raffinieren?

Der Begriff Raffination (Raffinieren, oder Raffinierung) bezeichnet im allgemeinen Sinne ein Verfahren zur Reinigung oder Veredelung von Rohstoffen.

Was ist eine Raffinerie einfach erklärt?

Eine Raffierie ist eine Fabrik, in der aus einem natürlichen Rohstoff neue Stoffe gewonnen werden. Die meisten Menschen denken wohl bei einer Raffinerie an eine Raffinerie für Erdöl. Die Bausteine des Erdöls nennt man „Fraktionen”. Es gibt leichtere und schwerere Erdölfraktionen.

Wie funktioniert der Fraktionierturm?

Gase werden am Kopf des Turmes abgezogen, schwerere Fraktionen im Mittelteil, schwere Fraktionen bleiben auch bei hohen Temperaturen flüssig und fließen nach unten (in den Sumpf) ab. Im Fraktionierturm herrscht Normaldruck. Dieses Verfahren wird deshalb auch „atmosphärische Destillation“ genannt.

Für was braucht man alles Erdöl?

Erdöl dient zur Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff. Es steckt in Kunststoffen, Farben, Medikamenten und Kosmetika. Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig, und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar.

Welche Fraktionen entstehen bei welchen Siedebereichen?

Die Zerlegung des Erdöls in der Raffinerie

Fraktionen Gase Mitteldestillate
Produkte Stadtgas, Flüssiggas Leuchtpetroleum, Düsenkraftstoff, Dieselöl, Leichtes Heizöl
Siedebereich 30 °C 185 – 350 °C
Zahl der C-Atome 1 – 4 13 – 20
Anteile (%) der Destillation in einer Raffinerie

Was passiert beim Raffinieren von Erdöl?

Die Raffination von Erdöl ist ein aufwendiger Prozess, bei welchem das Rohöl – auch unverarbeitetes Öl oder Erdöl genannt – in die verschiedenen Kohlenwasserstoff-Fraktionen* aufgetrennt wird. Cracken (Aufspaltung großer Kohlenwasserstoffketten in kleinere) Umbilden (Veränderung der Molekülstruktur)

Was wird in einer Raffinerie gemacht?

Was wird in einer Raffinerie gemacht?

Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl durch Destillation, Reinigung (Entschwefelung) und Veredelung (Reformierung) höherwertige Produkte herstellt.

Was gibt es für erdölfraktionen?

Eine übliche Bezeichnung mit Siedegrenzen ist z.B.:

  • Flüssiggas (Siedepunkt bis 30 °C)
  • Benzine/Naphtha (ca. 35-180 °C)
  • Petroleum/Kerosin (ca. 180-250 °C)
  • leichte Gasöle / Mitteldestillate (ca. 250-350 °C)
  • schweres Gasöl / Heizöl schwer (ca. 350-400 °C)
  • Wachsdestillate (ab ~400 bis ~550 °C)
  • Vakuum-Rückstand (ab ~550 °C)

Was ist die wohl bekannteste Form der Raffinerie?

Erdölraffinerie: Die wohl bekannteste Form der Raffinerie ist die Erdölraffinerie, in der aus Rohöl unter anderem Benzin gewonnen wird. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Raffinerie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Wie hoch sind die Anteile der Raffinerie?

Die hochviskosen und festen Anteile wie Bitumen oder Heizöl schwer liegen bei 3,5 %, Schmierstoffe bei 1,5 %. Etwa 2 % entfallen auf sonstige Produkte oder Verluste. Der Eigenverbrauch der Raffinerie liegt je nach Weiterverarbeitungsgrad zwischen 5 und 11 % des eingesetzten Rohöls.

Welche Produkte entfallen in der Raffinerie?

Sonstige Produkte, Verluste usw. Die Fertigprodukte können gasförmig, flüssig oder fest sein. Prozentual ist die Ausbeute einer modernen Raffinerie in etwa 3 % an Flüssiggasen wie Propan und Butan. Etwa 9 % entfallen auf Rohbenzin (Naphtha), 24 % auf Benzin (Otto-Kraftstoff).

Wie hoch ist die Ausbeute einer modernen Raffinerie?

Prozentual ist die Ausbeute einer modernen Raffinerie in etwa 3 % an Flüssiggasen wie Propan und Butan. Etwa 9 % entfallen auf Rohbenzin (Naphtha), 24 % auf Benzin (Otto-Kraftstoff). Höhersiedende Kraftstoffe wie Flugturbinenkraftstoff ( Kerosin) machen 4 %, Dieselkraftstoff und leichtes Heizöl bis zu 21…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben