Wird die Bevoelkerung in Deutschland mehr oder weniger?

Wird die Bevölkerung in Deutschland mehr oder weniger?

Die Bevölkerung in Deutschland ist erstmals seit fast zehn Jahren nicht gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden lebten zum Jahresende 2020 hierzulande 83,2 Millionen Menschen. Das entspricht nahezu dem Vorjahresniveau – mit einem Minus von 12.000.

Wie entwickelt sich die Bevölkerungszahl in Deutschland?

Auf dem heutigen Gebietsstand Deutschlands lag die Bevölkerungszahl im Jahr 1952 zum ersten Mal bei mehr als 70 Millionen und 1991 zum ersten Mal bei mehr als 80 Millionen. Aufgrund der hohen Nettozuwanderung seit dem Jahr 2011 ist die Bevölkerungszahl im Zeitraum 2011 bis 2019 jedes Jahr gestiegen.

Wie hoch ist die Bevölkerung in Deutschland 2025?

83,07 Millionen Menschen leben aktuell in Deutschland, im Jahr 2025 soll die Zahl sogar etwas höher bei 83,2 Millionen liegen, danach bis zum Jahr 2030 wieder leicht auf 82,9 Millionen sinken.

Wann sinkt die Bevölkerung in Deutschland?

Bis zum Jahr 2035 wird sie auf 45,8 bis 47,4 Millionen abnehmen und damit um rund 4 bis 6 Millionen niedriger sein. Bis zum Jahr 2060 ist je nach angenommener Entwicklung zum Wanderungsgeschehen eine Stabilisierung der Zahl oder auch ein weiterer Rückgang auf 40 Millionen möglich.

Wie alt ist die Bevölkerung in Deutschland heute?

Zum 31. Dezember 2020 gab es in Deutschland 2.505.932 Personen im Alter von 85 Jahren und älter. Zum gleichen Zeitpunkt gab es 769.380 Menschen im Alter von unter einem Jahr. Insgesamt betrug die Bevölkerungszahl in Deutschland zum Ende des Jahres 2020 rund 83,16 Millionen.

Wie viele Menschen gibt es in Deutschland 2050?

Die Bevölkerungszahl in Deutschland, die bereits seit 2003 rückläu- fig ist, wird demzufolge weiter abnehmen. Bei der Fortsetzung der aktuellen demo- grafischen Entwicklung wird die Einwohnerzahl von fast 82,5 Millionen im Jahr 2005 auf 74 bis knapp 69 Millionen im Jahr 2050 abnehmen.

Was ist die Bevölkerungsdichte?

Die Bevölkerungsdichte beschreibt die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner pro Quadratkilometer. Sie ist nicht nur ein statistischer Wert, sondern prägt das Siedlungs­bild und beeinflusst die Wirtschaf­tlichkeit von Versorgungs­­einrichtungen und Angeboten, von der Apotheke über den Supermarkt bis zum Kino.

Welche Länder mit der höchsten Bevölkerungsdichte im Jahr 2018?

Die 20 Länder mit der höchsten Bevölkerungsdichte im Jahr 2018 (in Einwohner pro Quadratkilometer) Merkmal Einwohner pro Quadratkilometer Macao* 20.777,5 Monaco ** 19.196 Singapur 7.953 Hongkong* 7.096,19

Was ist die höchste Bevölkerungsdichte der Welt?

Die vermutlich höchste jemals erreichte Bevölkerungsdichte der Welt wies die Kowloon Walled City auf der Halbinsel Kowloon auf, ein Stadtteil in Hongkong, der 1993 abgerissen wurde. Hier lebten 33.000 Bewohner auf nur 0,026 km², was einer Weltrekord-Bevölkerungsdichte von 1.300.000 Einwohner/km² entspricht.

Wie hoch ist die Bevölkerungsdichte in Wien?

Damit ist die Großstadt Wien das Bundesland mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Am niedrigsten ist sie hingegen in den gebirgigen Ländern Kärnten und Tirol; dort kommen nur circa 59 bzw. 60 Einwohner auf den Quadratkilometer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben