Wie wird eine SA vertreten?
Geschäftsführung. Die Verwaltung der SA kann nach dem monistischen System mit einem Verwaltungsrat oder nach dem dualistischen System durch einen mit der Geschäftsführung beauftragten Vorstand und einen Aufsichtsrat erfolgen.
Was braucht man um eine AG zu gründen?
Wenn Sie eine AG gründen, erfolgt zunächst die Feststellung der Satzung des Gesellschaftsvertrags. Dann muss zur Gründung der AG das Grundkapital aufgebracht werden. Nach der Gründung der AG erfolgt die Bestellung der Organe wie des Aufsichtsrats und der Abschlussprüfer. Der Aufsichtsrat ernennt dann den Vorstand.
Was zählt alles zu Kapitalgesellschaften?
1. Handelsrecht: Im Sinn des Dritten Buches des HGB (2. Abschn.) gehören zu den Kapitalgesellschaften die Aktiengesellschaft (AG), die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
Wer vertritt die SA?
Struktur der Verwaltungsorgane. Die SA kann sich für eine der folgenden Verwaltungsstrukturen entscheiden: monistisch: Ein Verwaltungsrat verwaltet die Gesellschaft; dualistisch: Ein Vorstand verwaltet die Gesellschaft, während ein Aufsichtsrat diese Verwaltung überwacht.
Wie viele Personen braucht man um eine AG zu gründen?
Für die Gründung einer Aktiengesellschaft braucht es im Grundsatz nur eine einzelne Person. Es ist also auch die Gründung einer Ein-Mann-AG bzw. Ein-Personen-AG möglich. Wobei Gründer eine sogenannte natürliche Person sein kann oder eine Personengesellschaft oder andere Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH).
Warum ist es sinnvoll eine AG zu gründen?
Vorteile der AG: Die Gründung ist auch für eine Person möglich. Die AG haftet nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Gesellschaftsanteile, also Aktien, können unkompliziert verkauft und übertragen werden, und zwar ohne notarielle Beurkundung. Aktionäre können auch juristische Personen sein, also Kapitalgesellschaften.
Was sind Personen und Kapitalgesellschaften?
Während die Personengesellschaften auf den einzelnen Gesellschaftern aufbauen, steht bei der Kapitalgesellschaft die Kapitalbeteiligung im Vordergrund. Somit haften die Gesellschafter nicht persönlich, sondern es haftet nur das Vermögen der Gesellschaft.
Was sind die bekanntesten Kapitalgesellschaften?
Die bedeutendsten Kapitalgesellschaften sind die Aktiengesellschaft (AG) sowie die GmbH. Alternative Begriffe: KapGes (Abkürzung).