Wie bewegt sich die Nazca-Platte?
Die Platte bewegt sich nach Osten und kollidiert dort mit der Südamerikanischen Platte, einer kontinentalen Platte. Beim Zusammenstoß dieser beiden Platten wurde die Nazca-Platte unter den südamerikanischen Kontinent geschoben und tauchte dort bis in den unteren Erdmantel ab; es bildete sich eine Subduktionszone.
Auf welcher Platte liegt Südamerika?
Die Südamerikanische Platte ist eine der größten Kontinentalplatten (bzw. tektonischen Platten) der Erde. Sie erstreckt sich unter dem gesamten südamerikanischen Kontinent sowie einem großen Teil des südlichen Atlantiks (bis zum Mittelatlantischen Rücken).
Auf welcher Platte befindet sich Brasilien?
Die Südamerikanische Platte wird im Osten durch den mittelozeanischen Rücken von der afrikanischen Platte und im Westen durch die Anden von der Nazca Platte getrennt. Sie setzt sich aus einem kontinentalen Teil (Südamerika) und einem ozeanischen Teil (Südatlantik) zusammen – Brasilien Reisen / Geologie.
Was ist eine Subduktionszone?
Bei einer Subduktionszone handelt es sich um eine konvergierende Plattengrenze, an der entlang zwei Lithosphärenplatten (die aus Krustenmaterial und lithosphärischem Mantel bestehen) miteinander kollidieren. Eine der beiden Platten (in der Regel diejenige mit ozeanischem Krustenmaterial) ist von höherer Dichte und damit schwerer als die andere.
Welche Platte ist schwerer als die andere?
Eine der beiden Platten (in der Regel diejenige mit ozeanischem Krustenmaterial) ist von höherer Dichte und damit schwerer als die andere. Die schwerere Platte weicht nach unten aus und taucht in den zähen Erdmantel ein.
Was ist die Subduktion in der Unterplatte?
Der in den Erdmantel abgetauchte Teil der Unterplatte wird Slab (engl. für „ (Stein-)Platte“) genannt. Der gesamte Bereich der Lithosphäre, der von der Subduktion unmittelbar beeinflusst wird, heißt Subduktionszone.
Was ist eine konvergente Plattengrenze mit Subduktion?
Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre. Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.