Wie viel Prozent nutzen das Internet?
Der Anteil der täglichen Internetnutzer:innen ist hierzulande dagegen von 67 Prozent im Jahr 2018 auf 71 Prozent im Jahr 2019 gestiegen. Rund 30 Millionen Personen in Deutschland nutzen das Internet mehrmals täglich, 10,7 Millionen sogar fast die ganze Zeit.
Wie viel Prozent der Kinder haben Internet?
Bereits im Alter von sechs bis sieben Jahren nutzen rund 50 Prozent der Kinder das Internet. Bei den 16- bis 18-Jährigen liegt dieser Anteil bei knapp 100 Prozent. Der Zugang zum Internet erfolgt in den häufigsten Fällen über das Smartphone.
Wie viele Menschen auf der Welt haben keinen Internetzugang?
Doch laut den Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) nutzten 2019 nur 54 % der Weltbevölkerung das Internet, 46 % hatten keine Zugang.
Wie viel Zeit verbringen Kinder im Internet?
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 17 Jahren sind einer Studie zufolge durchschnittlich 2,4 Stunden täglich online. Das geht aus einer Befragung des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung hervor. Knapp die Hälfte der Befragten gab an, sich zu langweilen, wenn sie nicht online sein können.
Wie groß sind die Länder Lateinamerikas?
Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen. (Stand: 2019) Der Wortteil Latein- bezieht sich auf das Lateinische als Ursprung der romanischen Sprachen.
Wie lebt Lateinamerika in den Städten?
80 % der Bevölkerung Lateinamerikas lebt in den Städten, die 65 % des BIP erwirtschaften. In 300 Städten konzentrieren sich 50 % der Bevölkerung. Soziale Bewegungen fanden sich in indigenen Aufständen gegen die Kolonisierung Lateinamerikas, Sklavenerhebungen, den Unabhängigkeitsbewegungen Anfang des 19.
Was ist die Begriffsgeschichte von Lateinamerika?
Begriffsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der französische Ökonom und Panlatinist Michel Chevalier hatte die Bezeichnung „Lateinamerika“ in seinem 1836 erschienenen Bericht über seine Reisen durch Nordamerika Lettres sur l’Amérique du Nord eingeführt: „Die beiden Zweige der europäischen Zivilisation,…
Wie steigt die Zahl der Freikirchen in Lateinamerika?
Seit einigen Jahrzehnten steigt die Zahl der Mitglieder von – teils pfingstlichen – Freikirchen, die heute insgesamt etwa 20 % der Bevölkerung ausmachen. 80 % der Bevölkerung Lateinamerikas lebt in den Städten, die 65 % des BIP erwirtschaften. In 300 Städten konzentrieren sich 50 % der Bevölkerung.