Warum ist es nicht überall gleich warm?
Die Sonne sendet Licht- und Wärmestrahlen aus. Diese kommen auf der Erde innerhalb eines Jahres nicht überall gleichmäßig an. Das liegt daran, dass die Erde eine Kugel ist, aber auch an der schrägen Stellung der Erdachse. Mit ihren Strahlen erwärmt die Sonne die Erdoberfläche.
Welcher Pol ist kälter?
Am Südpol herrschen im Wintermonat August durchschnittlich minus 60 Grad Celsius und selbst im Sommer frostige minus 30 Grad. Am Nordpol ist es lediglich im Winter bei minus 30 Grad klirrend kalt, im Sommer zeigt das Thermometer hin und wieder sogar Temperaturen über dem Gefrierpunkt an.
Warum ist es auf der Erde unterschiedlich warm?
In Richtung der Pole treffen die Sonnenstrahlen in einem immer flacheren Winkel auf: Die gleiche Sonnenenergie verteilt sich auf eine immer größere Fläche. Daher wird es umso kühler, je größer die Entfernung zum Äquator ist. So entstehen Regionen mit unterschiedlichem Klima, die Klimazonen.
Warum erwärmt die Sonne die Erde nicht überall gleich stark?
Die Strahlung der Sonne ist nicht überall auf der Erde gleich stark. Wie intensiv sie die Erde erwärmt, hängt vom Winkel der Sonneneinstrahlung und damit vom Breitengrad ab. Weil die Sonne in der Nähe des Äquators das ganze Jahr über fast senkrecht steht, wird die Erde hier sehr stark aufgeheizt.
Was ist der Unterschied zwischen Äquator und Polen?
Unterschied zwischen Äquator und Polen. Hauptunterchied: Der Äquator it der Punkt, von dem au die Breite berechnet wird. Mit anderen Worten it e die 0 ° -Linienlinie. Ein Pol beteht au zwei Punkten: Nordpol und üdpol. Der Nor.
Warum ist die Sonne am Äquator wärmer?
Weil am Äquator die Sonne auch im Zenit stehen kann (d.h. Komplett senkrecht) , außerdem ist die „Fläche“ die ein Sonnenstrahl am Pol „bescheint“ viel größer, da er quasi schräg aufkommt und am Äquator treffen die Strahlen nur kleine Flächen, was heißt das es dort wärmer ist da mehr Wärme sich auf einen Punkt fokussieren kann.
Was ist der Begriff Äquator?
Es ist der imaginäre Kreis, der eine Linie zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre zieht. Der Begriff Äquator wird aus dem lateinischen Satz „circulus aequator diei et noctis“ abgeleitet und bedeutet „Kreisausgleich bei Tag und Nacht“.