Was passiert mit den Sonnenstrahlen Wenn Sie die Atmosphäre durchqueren?
Strahlung von der Sonne durchquert auf dem Weg zur Erde die Atmosphäre. Da es sich um kurzwellige Strahlung handelt, kann sie die Atmosphäre – mit den dort befindlichen Treibhausgasen – leicht durchdringen. Wenn die kurzwellige Strahlung auf der Erde auftrifft, setzt sie dort Energie frei. Die Erde erwärmt sich.
In welchem Winkel steht die Sonne im Sommer?
Die Erdachse, also die Linie vom Südpol bis zum Nordpol durch den Erdmittelpunkt, steht auf der Ebene der Erdbahn um die Sonne in einem Winkel von δ = 23,5° (23° 30′). Diesen Winkel von 23,5° bezeichnet man als Deklination und kürzt ihn mit δ ab.
Welchen Einfluss hat die Atmosphäre auf die Strahlungsbilanz?
Die Atmosphäre gewinnt einerseits im kurzwelligen Bereich die bereits erwähnten 19%, verliert aber durch langwellige Ausstrahlung nach oben und unten andererseits 49%. Sie erleidet folglich einen Wärmeverlust von 30% (negative Strahlungsbilanz).
Warum kann die Sonnenstrahlung die Atmosphäre ungehindert durchdringen die Wärmestrahlung diese aber nicht mehr verlassen?
Von entscheidender klimatischer Bedeutung ist bei den Strahlungsvorgängen in der Atmosphäre, dass die langwellige Wärmestrahlung der erwärmten Erdoberfläche die Atmosphäre größtenteils nicht auf direktem Wege verlässt, sondern von atmosphärischen Spurengasen, den natürlichen Treibhausgasen wie Wasserdampf, Kohlendioxid …
Warum kann die Sonnenstrahlung die Atmosphäre durchdringen?
Strahlung, die von einem heißen Körper wie der Sonne abgegeben wird, ist kurzwellig. Die kurzwellige Strahlung wird beim Auftreffen auf die Erdoberfläche umgewandelt und als langwellige Wärmestrahlung reflektiert. Diese langewellige Wärmestrahlung kann die Atmosphäre nicht wie die kurzwellige Strahlung durchdringen.
Warum sind die wärmenden Sonnenstrahlen schwächer im Winter?
Außerdem sind die wärmenden Sonnenstrahlen im Winter schwächer. Verglichen mit dem Sommer steht die Sonne tiefer am Himmel. Die Sonnenstrahlen treffen also flacher auf den Boden. Dadurch verteilt sich das Sonnenlicht auf eine größere Fläche, so dass jede einzelne Stelle am Boden weniger Licht und Wärme abbekommt.
Wie treffen die Sonnenstrahlen auf die Erde?
Die Sonnenstrahlen treffen daher in steilerem Winkel auf die Erde auf und die Sonne steht höher am Himmel. Im Winter dagegen ist die Nordhalbkugel von der Sonne weg gekippt und wir sind weiter vom „Bauch“ entfernt. Das Licht trifft dann flacher auf die Erde und die Sonne steht tiefer am Himmel.
Wie ist das Licht von der Sonne auf der Erdkugel ankommt?
Wie das Licht von der Sonne auf der Erdkugel ankommt, hängt davon ab, wo man auf dieser Kugel steht. Wenn man genau am „Bauch“ steht, also der Stelle, die genau zur Sonne hin gerichtet ist, treffen die Lichtstrahlen genau im rechten Winkel auf die Kugeloberfläche.
Wie strahlt die Sonne Licht und Wärme in alle Richtungen?
Die Sonne strahlt Licht und Wärme in alle Richtungen. Quelle: Colourbox. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf diesem Planeten, jedenfalls nicht so wie wir es heute kennen. Die Sonne ist eine gigantische Energiequelle, die Licht und Wärme ins Weltall strahlt. Ein Teil ihrer Strahlung erreicht auch die Erde.