Wann waren die Olympischen Spiele in Norwegen?
Olympische Winterspiele Oslo 1952 – Athleten, Medaillen & Ergebnisse.
Wo fanden die Olympischen Spiele statt 1994?
Lillehammer
Die Olympischen Winterspiele 1994 (auch XVII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12. bis 27. Februar 1994 in Lillehammer in der norwegischen Provinz Oppland ausgetragen. Norwegen war damit nach 1952 in Oslo zum zweiten Mal Ausrichter von Olympischen Winterspielen.
Wann fanden Olympische Spiele statt?
So wurde im Juni 1894 in Paris das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegründet. Zwei Jahre später, heute vor 125 Jahren, war es dann so weit: Vom 6. April bis zum 15. April 1896 fanden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt.
Wo und wann fanden die letzten Olympischen Winterspiele statt?
Olympischen Winterspiele im Jahr 2018 war die südkoreanische Stadt Pyeongchang. Es waren nach den Sommerspielen 1988 in Seoul die zweiten Olympischen Spiele in Südkorea. Gleichzeitig fanden nach 1972 in Sapporo und 1998 in Nagano damit zum dritten Mal Olympische Winterspiele in Ostasien statt.
Wie erfolgreich war Norwegen bei Olympischen Winterspielen?
Norwegen war gemessen an Medaillen bisher sieben Mal die erfolgreichste Nation bei Olympischen Winterspielen, nämlich 1924 in Chamonix, 1928 in St. Moritz, 1936 in Garmisch-Partenkirchen, 1948 in St. Moritz, 1952 zuhause in Oslo 1968 in Grenoble sowie das bisher letzte Mal 2002 in Salt Lake City.
Wie lange dauert eine Olympische Spiele?
Eine Olympiade ist dabei ein Zeitraum von vier Jahren, nämlich der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Sommerspielen. Die Olympiaden werden seit dem 1. Januar 1896 (Jahr der ersten Austragung der Olympischen Spiele der Neuzeit) durchnummeriert.
Was ist die Zeittafel der Olympischen Sommerspiele?
Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf. Die Olympischen Sommerspiele heißen offiziell „Spiele der (zum Beispiel) XVIII. Olympiade“. Eine Olympiade ist dabei ein Zeitraum von vier Jahren, nämlich der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Sommerspielen. Die Olympiaden werden seit dem 1.
Was waren die erfolgreichsten Winterspiele für Norwegen?
Die erfolgreichsten Spiele für das Wintersport geprägte Norwegen waren aber bemerkenswerter Weise keine Winterspiele, sondern die Sommerspiele 1920 in Antwerpen, wo das 194 Sportler umfassende Rekordaufgebot 13 Gold- sowie je neun Silber- und Bronzemedaillen, insgesamt daher 31 Medaillen, gewinnen konnte. Nord. Kombination